Du bist fasziniert von der Medienwelt
und würdest am liebsten deine eigene Zeitung rausbringen? In der Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung
lernst du immerhin schon mal, die Inhalte dafür zu schaffen. Du bist derjenige,
der aus einem vorgearbeiteten Produkt ein ganz Neues schafft und Zeitungen oder
Bücher herstellt. In nur drei Jahren lernst du die nötigen Techniken, Tipps und
Tricks, um jeden Kundenwunsch optimal zu erfüllen. Du willst mehr erfahren?
Dann solltest du unbedingt weiterlesen!
Du bist der Macher unter den Medientechnologen. In deiner
Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung lernst du, den Zeitungen und
Büchern noch einmal das zu geben, was sie brauchen. Zuallererst prüfst du die
bedruckten Bogen, die aus der Druckerei kommen und wählst dann die geeignete
Verarbeitungstechnologie für den weiteren Prozess. Bevor es dann so richtig
losgehen kann, bist du in deiner Ausbildung als Medientechnologe
Druckverarbeitung auch dafür zuständig, die Verarbeitungsanlagen einzurichten
und zu konfigurieren.
13
freie Ausbildungsplätze als Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung
Und dann geht es los. Deine Hauptaufgabe in der Ausbildung als
Medientechnologe Druckverarbeitung ist es, die Produktionsmaschinen sicher zu
steuern und zu überwachen. So werden aus einfachen Druckerzeugnissen fertige
Bücher, Zeitungen, Straßenkarten oder Broschüren. Es gibt eigentlich nichts,
was du nicht erstellen kannst – ob Mini- oder Großformat. Je nach Produkt und
Prozess musst du ganz unterschiedliche Maschinen steuern. Und damit am Ende
auch alles seine Richtigkeit hat, erstellst du zunächst ein Probeprodukt und
gleichst es mit den Vorgaben ab. Bei kleinsten Abweichungen muss natürlich
optimiert werden, denn Perfektion ist die Devise. Aber auch das ist noch lange
nicht alles. In der Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung prüfst
du auch fertige Zeitungsprodukte auf Vollständigkeit und beurteilst ihre
Qualität. Du kannst auch in der Versandraumtechnik arbeiten, dort die Produkte
mit Beilagen bestücken und sie fertig für den Versand machen.
Wusstest du schon, dass...
ein Buchbinder ähnliche Tätigkeiten übernimmt wie ein Medientechnologe Druckverarbeitung?
es für die Ausbildung Wahleinheiten gibt? Das sind Ausbildungsabschnitte, mit denen der Betrieb die Inhalte der Ausbildung auf sich selber anpassen kann. Beispielsweise in den Bereichen Linienführung, Klebebindetechnik oder Sammelhefttechnik.
die Zwischenprüfung nur dazu dienen soll, dir persönlich aufzuzeigen, wo du Defizite hast, die du bis zur Abschlussprüfung ausgleichen solltest?
sich die Druckverarbeitung in drei Bereiche teilt? Buchbinderische Verarbeitung, Allgemeine Papierverarbeitung und Verpackungsmittelherstellung?
Physik ein wichtiges Fach für die Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung ist? Dank der Physik kannst du mechanische, pneumatische oder hydraulische Funktionen der Geräte besser verstehen.
Um all deine
Aufgaben in der Ausbildung
zum Medientechnologen Druckverarbeitung zu meistern, solltest du über
verschiedene Kompetenzen verfügen. Du musst an jeder Stelle dafür sorgen, dass
alle Produktionsanlagen gerüstet sind und der Produktionsprozess wie am
Schnürchen läuft. Das heißt, du solltest deine Augen überall haben und dich
nicht schnell ablenken lassen. Handwerkliches Geschick kann ebenfalls von
Vorteil sein, weil du auch viele Schneide- und Falzarbeiten machen musst und
den ganzen Tag mit Maschinen zu tun hast. Wenn dir außerdem Mathematik schon in
der Schule gefallen hat, dann bist du für die Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung
bestens gerüstet.
Du solltest Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung werden, wenn …
Mathe eins deiner Lieblingsfächer war.
du gerne mit Maschinen arbeiten möchtest.
Lärm während der Arbeit für dich kein Problem ist.
Du solltest auf keinen Fall Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung werden, wenn …
Fingerspitzengefühl nicht so deins ist.
eine Tätigkeit, bei der du meist stehen musst, für dich nicht in Frage kommt.
große und laute Maschinen dir Angst machen.
Das Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung-Quiz
Frage
/
3
Was wird als Akzidenzdruck bezeichnet?
Leider falsch!
Die richtige Antwort ist Nummer 2, als Akzidenzdruck werden Druckprodukte bezeichnet, die nur in einem geringen Umfang erstellt werden und außerhalb eines Verlags erscheinen. Dazu zählen Prospekte, Visitenkarten, Speisekarten, Eintrittskarten oder auch Formulare und Fahrpläne.
Richtig!
Als Akzidenzdruck werden Druckprodukte bezeichnet, die nur in einem geringen Umfang erstellt werden und außerhalb eines Verlags erscheinen. Dazu zählen Prospekte, Visitenkarten, Speisekarten, Eintrittskarten oder auch Formulare und Fahrpläne.
Welche Aufgaben hat ein Verlag?
Leider falsch!
Die richtige Antwort ist Nummer 1, als Medienunternehmen hat ein Verlag die Aufgabe, Werke der Literatur, Kunst, Musik oder Wissenschaft zu vervielfältigen und zu verbreiten. Das heißt also, dafür zu sorgen, dass ein Buch im Buchladen steht und für mehr als nur eine Person verfügbar ist.
Richtig!
Als Medienunternehmen hat ein Verlag die Aufgabe, Werke der Literatur, Kunst, Musik oder Wissenschaft zu vervielfältigen und zu verbreiten. Das heißt also, dafür zu sorgen, dass ein Buch im Buchladen steht und für mehr als nur eine Person verfügbar ist.
Was sind Anilinfarben?
Leider falsch!
Die richtige Antwort ist Nummer 1, Anilinfarben (heute auch Teerfarben genannt) sind Farbstoffe, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel und mindestens einer ringförmigen Atomgruppe bestehen.
Richtig!
Anilinfarben (heute auch Teerfarben genannt) sind Farbstoffe, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel und mindestens einer ringförmigen Atomgruppe bestehen.
Dein persönliches Ergebnis
Du hast
0
von
3
Fragen richtig beantwortet
–
scheint so, als könnte der Beruf zu dir passen. Schau doch mal direkt
hier
nach freien Stellen!
da ist noch Luft nach oben 😉 Kannst du aufholen? Dann geht's
hier
zu den freien Stellen!
Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis
anzuzeigen. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung.