Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
In der heutigen Welt gibt es viele Möglichkeiten, um
miteinander zu kommunizieren. Das Telefon und das Faxgerät sind zwei davon, die
sehr schnell an Beliebtheit gewonnen haben. Mittlerweile gibt es verschiedenste
Systeme, die zum Versenden von Informationen dienen. In einer Ausbildung zum
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik baust du genau solche
unterschiedlichen Geräte und Anlagen zusammen und installierst sie. Und auch
über die neuesten Technologien und Entwicklungen weißt du in diesem Beruf immer
Bescheid.
Dementsprechend speziell ist auch die Ausbildung zum
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik. Du lernst nicht nur, wie du
einzelne Bauteile für Systeme zusammensetzt und installierst, sondern auch viel
über deren Funktionsweise, wie man mit Messgeräten und Testprogrammen umgeht
und natürlich auch, welche Arten von Informationssystemen es überhaupt gibt. Da
die verschiedenen Geräte, die der Markt zu bieten hat, viel Spezialwissen
erfordern und du natürlich nicht alles in dreieinhalb Jahren lernen kannst,
musst du dich während deiner Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und
Systemtechnik auf ein Einsatzgebiet vertiefen.
43
freie Ausbildungsplätze als Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
Als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
entwickelst du Informations- und Kommunikationssysteme oder Steuerungselemente,
Signal- und Sicherheitssysteme oder auch funktechnische Systeme. Aus diesem
Grund musst du in der Regel auch während deiner Ausbildung zwischen den
verschiedenen Fachrichtungen wählen und dich auf eine spezialisieren. Denn erst
dann kannst du dich voll und ganz auf eine Sache konzentrieren und wirst DER
Experte in diesem Bereich. Natürlich bist du nach der Entwicklung auch für die
Umsetzung und Installation dieser Geräte verantwortlich. Darüber hinaus
konfigurierst du Betriebssysteme und Netzwerke, baust Sicherheitsmechanismen
ein und richtest Bedienoberflächen ein
Wusstest du schon, dass...
in der Informationstechnik (IT) vier Teilgebiete unterschieden werden? Business-IT, Industrielle-IT, Kommunikations-IT und Unterhaltungs-IT.
Benjamin Franklin 1752 den Blitzableiter erfand?
du als Elektroniker für System- und Informationstechnik auch für die Sicherheit sorgst? Du entwickelst nämlich auch Signal- und Sicherheitssysteme.
das Wort Elektrizität schon seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. benutzt wird?
die Robotik bzw. Robotertechnik ein Teil der Systemtechnik ist? Du könntest also lernen, deinen eigenen Transformer zu bauen.
Ob in Sachen Hard- oder Software – auf deinem Gebiet bist du
immer der richtige Ansprechpartner. Während der Ausbildung zum Elektroniker für
Informations- und Systemtechnik lernst du auch, wie du Softwarekomponenten
programmierst und integrierst oder Softwarelösungen anpasst. Und falls es mal
Probleme geben sollte, bist du auch gleichzeitig der Support. Das heißt, dass du
Fehlfunktionen beseitigst oder Kunden beratend zur Seite stehst.
Damit es mit der Ausbildung zum Elektroniker für
Informations- und Systemtechnik auch klappt, solltest du ein paar
Voraussetzungen erfüllen. Zum einen ist es bei diesem Beruf wichtig, dass du
Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen mitbringst, oft kann das „Fehlersuchen“
sich auch mal schwieriger gestalten als angenommen. Darüber hinaus sind
Kenntnisse in Mathematik unabdingbar, denn die brauchst du, um Werte zu
analysieren oder die Technik zu verstehen.
Du solltest Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik werden, wenn …
Technik dich begeistert.
du dich freust, wenn Mathematik auf deinem Stundenplan steht.
Herausforderungen zu meistern dir großen Spaß bereitet.
Du solltest auf keinen Fall Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik werden, wenn …
du schnell die Geduld verlierst.
elektrische Spannung dich in Angst und Schrecken versetzt.
dir die Arbeit an der frischen Luft mehr Freude machen würde.
Das Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik-Quiz
Frage
/
3
Wofür steht die Abkürzung IT?
Leider falsch!
Die richtige Antwort ist Nummer 1, unter einem Embedded System (zu Deutsch: eingebettetes System) versteht man einen Rechner oder auch Computer, der in einen technischen Kontext eingebunden ist. Zum Beispiel die vielen Bildschirme und elektrischen Leisten im Führerstand eines Zuges.
Richtig!
IT ist die Abkürzung für Informationstechnik und gilt als Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung, sowie für die dafür benötigte Hard- und Software.
Was ist mit einem „Embedded System“ gemeint?
Leider falsch!
Die richtige Antwort ist Nummer 1, unter einem Embedded System (zu Deutsch: eingebettetes System) versteht man einen Rechner oder auch Computer, der in einen technischen Kontext eingebunden ist. Zum Beispiel die vielen Bildschirme und elektrischen Leisten im Führerstand eines Zuges.
Richtig!
Unter einem Embedded System (zu Deutsch: eingebettetes System) versteht man einen Rechner oder auch Computer, der in einen technischen Kontext eingebunden ist. Zum Beispiel die vielen Bildschirme und elektrischen Leisten im Führerstand eines Zuges.
Ist ein Computerprogramm Hard- oder Software?
Leider falsch!
Die richtige Antwort ist Nummer 2, ein Computerprogramm ist eine Software. Alle Programme und Daten, die man nicht anfassen kann, werden als Software bezeichnet.
Richtig!
Ein Computerprogramm ist eine Software. Alle Programme und Daten, die man nicht anfassen kann, werden als Software bezeichnet.
Dein persönliches Ergebnis
Du hast
0
von
3
Fragen richtig beantwortet
–
scheint so, als könnte der Beruf zu dir passen. Schau doch mal direkt
hier
nach freien Stellen!
da ist noch Luft nach oben 😉 Kannst du aufholen? Dann geht's
hier
zu den freien Stellen!
Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis
anzuzeigen. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung.