Mit freundlicher Unterstützung von der Fielmann AG
Bilder: Fielmann AG
Im Laufe deiner Ausbildung zum Hörgeräteakustiker lernst du die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Hörgeräteakustik kennen. Hierzu gehören beispielsweise die Kundenberatung, die Durchführung von Hörtests sowie Tätigkeiten in der Werkstatt. Natürlich wirst du bereits ab dem ersten Lehrjahr vergütet. Wie hoch dein Gehalt während und nach deiner Ausbildung ausfällt, erfährst du hier.
Hörakustiker verdienen im ersten Ausbildungsjahr zwischen 600 und 900 Euro brutto im Monat, im zweiten Jahr 700 bis 1.000 Euro brutto und im letzten Jahr der Ausbildung 800 bis 1.100 Euro brutto. Wie hoch die Ausbildungsvergütung genau ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere von der Branche des Ausbildungsunternehmens. Die Größe des Ausbildungsunternehmens und der Standort spielen natürlich auch noch eine Rolle. Die wichtigsten Branchen sind der Einzelhandel und das Hörgeräteakustikerhandwerk. Die großen Ketten haben meistens einen Haustarifvertrag – da bekommen dann alle Hörakustiker-Azubis das gleiche Gehalt.
Gilt kein Tarifvertrag, wird das Gehalt vom Betrieb festgelegt. Hierbei zählen der Standort, dein Aufgabenbereich und die Dauer deiner Betriebszugehörigkeit. In der Regel verdient man in größeren Betrieben mehr als in kleinen und im Westen von Deutschland mehr als in den Bundesländern in Ostdeutschland. Gehaltserhöhungen werden nicht nach bestimmten zeitlichen Fristen, sondern nach Absprachen erteilt. Diese musst du also klassisch verhandeln.
Einstiegsgehälter nach der Ausbildung liegen zwischen 1.700 und 2.400 Euro im Monat. Je nach Betrieb erhältst du zudem Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Wie auch während der Ausbildung, wirst du nur selten nach einem Tarif vergütet. Mit einigen Jahren Berufserfahrung kannst du bei großen Unternehmen später bis zu 2.900 Euro brutto pro Monat verdienen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.