Du bist wild entschlossen nach der Schule eine Ausbildung anzufangen. Nicht nur, weil man hier direkt praktisch etwas lernt, sondern auch, weil du dein erstes eigenes Geld verdienen wirst. Aber wie viel verdient man denn eigentlich so in der Ausbildung? Wir verraten dir, wie dein Gehalt als Mechatroniker für Kältetechnik aussieht und klären dich auch gleich über deine finanzielle Lage nach deiner Ausbildung auf.
Wie in fast jedem klassischen Ausbildungsberuf ist dein Gehalt als Mechatroniker für Kältetechnik jährlich gestaffelt. Das heißt, da du mit jedem Jahr mehr Berufserfahrung dazu gewinnst und für dein Unternehmen immer wertvoller wirst, sollst du auch jedes Jahr mehr Gehalt bekommen. Im ersten Ausbildungsjahr kannst du mit einem Bruttolohn zwischen 620 und 900 Euro rechnen. Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es ja dann auch schon mehr. Hier gehst du mit einem Gehalt zwischen 732 und 1.000 Euro brutto nach Hause und im dritten mit 837-1.080 Euro brutto. Und selbst im letzten halben Jahr deiner Ausbildung bekommst du noch einmal eine Gehaltserhöhung, sodass du 868-1.120 Euro brutto verdienen kannst.
Nach deiner Ausbildung sieht das ähnlich aus. Auch hier hängt dein Gehalt als Mechatroniker für Kältetechnik von dem Betrieb und dem Bundesland ab, in dem du arbeitest. Deswegen ist es generell nicht leicht, ein allgemeingültiges Einstiegsgehalt festzulegen. Durchschnittlich liegt es zwischen 2100 und 2500 Euro brutto im Monat. Hast du erst einmal ein paar Jahre Berufserfahrung, kann sich das schnell ändern. Wer zusätzlich noch Personalverantwortung oder eine andere Führungsaufgabe übernimmt, kann später als Mechatroniker bis zu 4000 Euro brutto verdienen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.