Ausbildung als Produktionsfachkraft Chemie

Hauptschulabschluss
2 Jahre
Schichtdienst
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie
Nachdem du deine zweijährige Ausbildung erfolgreich bestanden hast, darfst du als Produktionsfachkraft Chemie in den Beruf starten. Möchtest du deine Karriere weiter vorantreiben und mehr Verantwortung übernehmen, kannst du an verschiedenen Weiterbildungen teilnehmen.
Techniker
Als Techniker vertiefst du deine technischen Kenntnisse. Du darfst nun mehr Verantwortung übernehmen und leitende Positionen besetzen. Die Weiterbildung kannst du in Vollzeit oder auch berufsbegleitend in Teilzeitabsolvieren.
Meister
Noch weiter nach oben geht es für dich als Meister. Nun darfst du sogar selbst Azubis betreuen. Auch diese Weiterbildung kannst du berufsbegleitend absolvieren. Es ist sogar erlaubt, ohne Kursteilnahme an der Prüfung teilzunehmen. Allerdings musst du die anspruchsvollen Inhalte, die einen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt haben, dann in Eigenregie lernen.
Studium
Hast du die Hochschulberechtigung, steht einem Studium nichts im Wege. An manchen Hochschulen reicht aber auch eine abgeschlossene Ausbildung für die Zulassung aus. Mögliche Studiengänge sind Chemie oder Verfahrenstechnik.



Nach deiner Ausbildung kannst du…
- ...Maschinen und Produktionsanlagen überprüfen.
- ...Fehler beheben und protokollieren.
- ...deine Sicherheit und die deiner Kollegen gewährleisten.
- ...chemische Substanzen abmessen.
- ...Proben entnehmen und untersuchen.
- Passende Jobs direkt in deiner Nähe
- Sofort Bescheid wissen, sobald es neue Stellen gibt
- Alles komplett kostenlos