Ausbildung zum Servicefahrer
Nach abgeschlossener und erfolgreich bestandener Prüfung kannst du dich als Servicefahrer bei den unterschiedlichsten Unternehmen bewerben. Ob Groß- und Einzelhandelsunternehmen, Brauereien, Post- und Kurierdiensten oder Speditionen - als Servicefahrer bist du hier gerne gesehen.
Weiterbildungen
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, solltest du an Weiterbildungen teilnehmen. Diese kannst du auch berufsbegleitend in Wochenendveranstaltungen machen. Themen wären zum Beispiel Reklamationswesen, Lagerwirtschaft, Gefahrgutverladung oder auch Kundenservice.
Fachkaufmann Logistik
Falls du nach deiner Ausbildung noch nicht genug hast, kannst du auch eine Weiterbildung zum geprüften Fachkaufmann für Einkauf und Logistik machen. Hierbei handelt es sich um einen Abschluss auf Meisterebene, der dich zu mehr kaufmännischen Tätigkeiten berechtigt.
Verkehrsfachwirt
Ein weiterer Abschluss auf Meisterebene ist der zum Verkehrsfachwirt. Auch hier lernst du mehr kaufmännische Angelegenheiten kennen. Als Verkehrsfachwirt bist du dann befähigt, im Güterverkehr, im Personenverkehr oder in der Verkehrsinfrastruktur eigenständig bei der Steuerung von Unternehmen der Verkehrswirtschaft mitzuarbeiten.
Betriebswirt
Anschließend an eine kaufmännische Weiterbildung kannst du auch noch deinen Betriebswirt machen. Hierbei handelt es sich dann um eine höhere kaufmännische Qualifikation. Als Betriebswirt kannst du innerhalb eines Unternehmens Führungsaufgaben übernehmen und bekommst natürlich auch ein viel höheres Gehalt.
Studium
Auch ein Studium wäre natürlich noch möglich. Wenn du die Hochschulzugangsberichtigung besitzt, kannst du beispielsweise Logistik studieren. Mit einem Studienplatz eröffnen sich dir ganz neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.