Manche lernen Spanisch, die anderen sprechen fließend Französisch oder Russisch. Deine Sprache hat nur zwei Wörter und ist trotzdem genauso komplex. Deine Wörter: null und eins. Es ist erstaunlich, wie Computer mit nur zwei Zahlen auch die schwierigsten Aufgaben im Nu lösen können. Aber gerade weil es so erstaunlich ist, willst du nach der Schule Systemelektroniker werden? Wir helfen dir dabei, deine Bewerbung zum Systemelektroniker zu schreiben. Wir brauchen zwar mehr als zwei Wörter, aber auch das ist weder Hex-Wert noch Hexenwerk.
Deine Bewerbung reichst du sicherlich digital ein, also per E-Mail ein. Bevor du aber auf „Senden“ drückst, sollte in deinem PDF-Dokument mindestens Folgendes drinstecken: ein Anschreiben, ein Lebenslauf mit Passfoto und eine Kopie von deinem letzten Schulzeugnis. Wir fangen also mal von vorne an. Die Bewerbung zum Systemelektroniker ist wie deine Visitenkarte, mit dem dein zukünftiger Arbeitgeber einschätzen kann, ob du für den Job der Richtige bist. Damit du das überzeugend behaupten kannst, solltest du dir also zuerst in Ruhe ein paar Fragen stellen: Warum möchtest du Systemelektroniker werden? Was fasziniert dich besonders? Hast du schon Vorerfahrungen? Kennst du dich mit Servern und Hardware aus? Wenn du jede freie Minute am PC verbringst und auch schon einmal Festplatten gewechselt hast und zwischen IDE- und sATA -Kabeln unterscheiden kannst, dann scheinst du schon einiges auf dem Kasten zu haben. All das sollte dann unbedingt ins Anschreibenfür deine Bewerbung zum Systemelektroniker.
Im Lebenslauf nennst du tabellarisch alle deine persönlichen Daten und auch Stichpunkte über deine Schulzeit und deine Interessen. Hier kannst du auch Praktika erwähnen, vor allem wenn sie etwas mit deinem Wunschberuf zu tun haben. Und bevor die E-Mail durch die Datenkabel düst: Unbedingt auf Rechtschreibfehler kontrollieren!Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.