Karrierepfad
Ausbildung
Nach bestandener Abschlussprüfung darfst du offiziell als Teilezurichter arbeiten.
Weiterbildung / Spezialisierung
Möchtest du es beruflich weit bringen, gibt es auch als Teilezurichter diverse Angebote, um dich auf bestimmte Tätigkeiten zu spezialisieren und auch weiterzubilden. So kannst du beispielsweise eine Spezialisierung auf die Tätigkeit des Qualitätskontrolleurs oder des Brennschneiders absolvieren. Auch sind dir verschiedene Möglichkeiten gegeben, um durch eine Weiterbildung beruflich richtig durchzustarten. Allerdings sind diese Plätze heiß begehrt und eine vorherige Spezialisierung würde dabei sehr helfen!
Meister
Hast du genug Erfahrung in deinem Beruf gesammelt, kommt auch ein Aufstieg als Industriemeister der Fachrichtung Metall oder alternativ als Mechanikermeister infrage.
Studium
Hast du vorher schon eine Hochschulzugangsberechtigung erlangt oder schon genug Berufserfahrung gesammelt, kommt für dich auch ein Studium der Fachrichtung Maschinenbau infrage. Auch vergleichbare Fachgebiete mit einem Schwerpunkt auf die Metallverarbeitung sind eine Möglichkeit. Das Angebot in Deutschland ist sehr vielfältig!
Selbstständigkeit
Als Meister oder einem vergleichbaren Bachelor-Abschluss hast du die notwendigen Qualifikationen erworben, dich mit einem eigenen Metallverarbeitenden Betrieb selbstständig zu machen. Für angehende Selbstständige gibt es auch Aufbaukurse, um wichtige betriebswirtschaftliche Fähigkeiten zu vermitteln.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.