
Fachabitur
3 Jahre
unterschiedlich
Verdienst:
Versicherungsmakler/in
Viele Wege führen nach Rom – das gilt besonders für den Beruf des Versicherungsmaklers. Denn um Versicherungsmakler zu werden, kannst du entweder eine duale Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung, ein (duales) Studium im Bereich Versicherung, eine Weiterbildung zum Fachwirt für Versicherung oder eine Sachkundeprüfung bei der IHK absolvieren. Kunden über die verschiedenen Versicherungsangebote zu beraten, die passenden Pakete zusammenzustellen und Verträge abzuschließen zählen zu deinen Hauptaufgaben als Versicherungsmakler. Du solltest daher nicht nur sehr wortgewandt sondern auch besonders gewissenhaft sein. Je nach Art deiner Ausbildung benötigst du entweder einen mittleren Schulabschluss oder das Abitur. Möchtest du die Sachkundeprüfung bei der IHK ablegen oder an einer Weiterbildung teilnehmen, brauchst du Berufserfahrung in einem entsprechenden Bereich. Da du als Versicherungsmakler in keinem klassischen Arbeitsverhältnis, sondern selbstständig bist, musst du zudem ein Gewerbe anmelden, um den Beruf ausüben zu dürfen.



Wusstest du schon, dass...
- Makler auch als Broker bezeichnet werden?
- die erste Versicherung auf kaufmännischer Grundlage eine Seeversicherung für den Mittelmeerraum war? Der älteste Vertrag stammt übrigens aus dem Jahr 1347.
- sich schon im zweiten Jahrtausend vor Christi Menschengruppen aus Babylonien zusammengetan haben, um Schäden einzelner gemeinsam zu ersetzen – damit handelten sie schon damals nach dem Grundprinzip einer Versicherung.
- Kranken-, Haftpflicht- oder Hausratversicherungen kennen ja die meisten, aber wusstest du, dass du dich auch gegen eine Entführung durch Aliens, eine Pechsträhne beim Lotto oder dem „Nein“ am Traualtar versichern kannst?
Nach deiner Ausbildung beziehungsweise deinem dualen Studium ist der erste Schritt Richtung Maklerlaufbahn getan. Nun kannst du ein Gewerbe anmelden und eine Gewerbeerlaubnis für die Versicherungsvermittlung erlangen. Um diese zu bekommen, brauchst du den Nachweis über die notwendige Sachkunde, eine ausreichende Deckung in der Berufshaftpflichtversicherung und musst nachweisen, dass deine Vermögensverhältnisse geordnet sind. Als Sachkundenachweis dient deine abgeschlossene Ausbildung. Alternativ kannst du auch an einer Weiterbildung zum Fachwirt für Versicherung oder eine Sachkundeprüfung bei der IHK teilnehmen. Für den zweiten Schritt wirst du als angehender Kundenberater selbst zum Kunden, denn ohne Berufshaftpflichtversicherung darfst du nicht als Makler arbeiten. Mit dem Nachweis über deine geordneten Vermögensverhältnisse belegst du, dass du finanziell in der Lage bist, eine selbstständige Tätigkeit auszuüben, ohne dass ein Risiko für deine Kunden besteht. Kannst du alle Voraussetzungen erfüllt, steht deiner Karriere nichts mehr im Weg.
- Wortgewandtheit eine deiner Stärken ist.
- du sehr gewissenhaft bist.
- es dir leicht fällt im Zahlenwald immer den Überblick zu behalten.
- es dir schwer fällt, andere zu überzeugen.
- du geregelte Arbeitszeiten haben möchtest.
- ein fester Arbeitsplatz für dich sehr wichtig ist.
Was ist eine Versicherungspolice?
Welche ist keine Pflichtversicherung?
Du baust einen Autounfall bei dem dein eigenes und ein fremdes Auto beschädigt werden. Was zahlt deine KFZ-Haftpflichtversicherung?
- Passende Jobs direkt in deiner Nähe
- Sofort Bescheid wissen, sobald es neue Stellen gibt
- Alles komplett kostenlos