Im Durchschnitt geben die Deutschen 2,38 Euro pro Flasche Wein aus. Schauen wir uns doch mal dein Gehalt als Weintechnologe an und gucken, ob du dich eher eine Preisklasse darunter oder darüber orientieren solltest. Ist vielleicht sogar ein „Domaine de la Romanee-Conti“ drin, der schon mal mehrere tausend Euro pro Flasche kostet, oder greifst du lieber zum Tetra Pak aus dem Discounter? Wir schütten dir jetzt reinen Wein und verraten, ob dein Gehalt als Weintechnologe für dich ein Grund zum Wein(en) ist.
In der Ausbildung kannst du, dank dem Mindestlohn für Azubis, im ersten Jahr mindestens etwa 620 Euro monatlich verdienen, je nach Arbeitgeber. Im zweiten Jahr sind es mindestens 732 Euro im Monat und im dritten Ausbildungsjahr kannst du dich über 837 freuen. Je erfolgreiche und je größer der Betrieb, umso eher wirst du dort ein höheres Gehalt als Weintechnologe verdienen. Auch die Branche spielt beim Ausbildungsgehalt eine Rolle, machst du deine Ausbildung zum Beispiel im Weinbau, kann das Gehalt noch mal deutlich höher ausfallen. Die großen Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland betreffen dich allerdings kaum, da sich fast alle Weinbaugebiete im Südwesten Deutschlands befinden. Du musst allerdings beachten, dass die Zahlen hier bei uns alles Bruttowerte sind. Von deinem Gehalt als Weintechnologe wird also noch ein bisschen was für Versicherungen und Steuern abgezogen.
Nach der Ausbildung gilt für dich, was auch für guten Wein gilt: Du reifst im Laufe der Jahre und wirst mit dem Alter immer besser. Das spiegelt sich natürlich auch in deinem Gehalt als Weintechnologe wieder. Nach der Ausbildung beginnt dein Verdienst als Weintechnologe bei rund 1800 Euro im Monat. Je nach Lage, Größe und Umsatz deines Arbeitgebers sind zu Beginn auch bis zu 2200 Euro möglich. Einige Winzereien, Kellereien sowie der Weinhandel bieten ihren Mitarbeiten auch Tarifverträge an. Dann ist klar vorgegeben, wann dir eine Gehaltserhöhung zusteht und du kannst mit mindestens 2000 Euro am Anfang rechnen.
Möchtest du später, dass dein Gehalt als Weintechnologe wie eine sonnenbeschiene Weinrebe sprießt, dann solltest du über eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker nachdenken. Als Weinküfermeister und als Techniker der Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft sind zwischen 2500 und 4000 Euro im Monat möglich. Wer auf seinem Gebiet natürlich riesigen Erfolg hat und einen Wein kreiert, der jeden Franzosen vor Neid erblassen lässt, kann natürlich auch noch deutlich mehr verdienen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.