Die Schule ist bald vorbei und es wird Zeit anzupacken? Du willst Zimmerer werden und in deiner Bewerbung zeigen, aus welchem Holz du geschnitzt bist? Mit unseren Tipps kannst du an deiner Bewerbung zum Zimmerer feilen.
Zu allererst: Die typische Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf inklusive Passfoto und einer Kopie von deinem letzten Zeugnis. Das Anschreiben ist wie eine Maserung, mit der du sofort jeden Holztyp erkennen kannst. Es soll also zeigen, wer du bist und warum du dich auf diese Stelle bewirbst. Hast du schon einmal ein Praktikum in diesem Bereich gemacht? Arbeitet ein Bekannter als Schreiner oder Tischler? Hast du in deiner Freizeit immer Hobel und Hammer in der Hand? Vielleicht hast du ja auch schon mit jemandem zusammen etwas zusammen „gezimmert“? Wenn ja, dann solltest du diese praktischen Erfahrungen das unbedingt in deine Bewerbung als Zimmerer schreiben. Wichtig ist dabei, dass du den richtigen Ton triffst. Deine Sätze im Anschreiben sollten ernst klingen und weniger wie in einem Gespräch. Du könntest zum Beispiel schreiben, dass du mehr über die verschiedenen Holzarten oder Verbundtechniken lernen möchtest.
Du stehst ja noch ganz am Anfang vom Berufsleben, deshalb ist es gar kein Problem, wenn dein Lebenslauf recht kurz ist. Wichtig ist aber, dass du praktische Vorerfahrungen erwähnst, die du bereits im Handwerkgesammelt hast. Neben Praktika in Betrieben zählen dazu natürlich auch deine Interessen und Hobbys, wenn sie mit der Ausbildung etwas zu tun haben.
Am Ende braucht deine Bewerbung zum Zimmerer noch den letzten Feinschliff, damit auch der letzte Rechtschreibsplitter entfernt wird. Schau dir alles noch einmal in Ruhe an oder lass jemanden anderen deine Texte kontrollieren. Auf welche Sachen du noch achten musst, das kannst du hier nachlesen. Wenn alles stimmt, fehlt nur noch deine Überschrift.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.