Mit freundlicher Unterstützung von KIND Hörgeräte
Wenn du ein Mensch mit vielen Talenten bist, ein gutes Stilempfinden, technisches Geschick und kaufmännisches Können mitbringst und darüber hinaus auch noch gern mit vielen Leuten zu tun hast, dann solltest du eine Bewerbung für eine Ausbildung zum Augenoptiker oder zur Augenoptikerin in Erwägung ziehen. Am Anfang deines letzten Schuljahres geht es damit los, dass du dir Gedanken über deinen späteren Berufsweg machst. Der Job des Augenoptikers vereint viele interessante Aspekte in sich und kann dir einspannendes Arbeitsumfeld bieten. Bei der Bewerbung als Augenoptiker solltest du auf bestimmte Punkte achten, um Erfolg zu haben.
Für die Bewerbung zur Augenoptikerausbildung gibt es keine fachlichen Voraussetzungen.
Mittlerer Schulabschluss: 55 %
Hauptschule: 8 %
Hochschulreife: 37 %
Offiziell ist kein bestimmter Schulabschluss nötig, in der Praxis ist es etwas anders: Die meisten Betriebe stellen Schüler mit einem mittleren Schulabschluss ein.
Relevante Schulfächer
Biologie
Damit man das Handwerk des Optikers beherrscht, muss man das Auge in seiner komplexen Funktionsweise verstehen – ein klassisches Thema der menschlichen Anatomie.
Physik
In welchem Winkel Brillengläser optisch brechen oder auf welche Weise technische Geräte funktionieren, sind Fragen, die man als Azubi leichter versteht, wenn die Physiknote gut ist.
Mathematik
Bei der Berechnung von Brillengläsern zählen Millimeter – Sehkorrekturen setzen sich aus den verschiedensten Werten zusammen, schon der kleinste Fehler kann teuer werden. Deshalb sind mathematische Fähigkeiten unerlässlich.
Deutsch
Augenoptiker beraten Kunden und sind ständig im Gespräch. Deshalb solltest du ein kommunikativer Mensch sein, der sich gut ausdrücken kann. Auch für das Schreiben von Geschäftsbriefen sind gute Deutschkenntnisse unerlässlich
Von Vorteil ist sicherlich ein absolviertes Schülerpraktikum bei einem Optiker, um bereits fachliches Vorwissen zu haben. Dieses solltest du in der Bewerbung auf jeden Fall erwähnen.
Als klassischer Handwerksberuf gibt es keine inhaltlichen Besonderheiten für die Bewerbung. Das Anschreiben und der Lebenslauf sollten nach den üblichen Regeln und Vorgaben erstellt werden.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.