Duales Studium Angewandte Informatik Bewerbung

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3 - 3 1/2 Jahre
Arbeitszeit:
wochentags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Bewerbung um ein Duales Studium Angewandte Informatik

Was sollte ich bei der Bewerbumg um ein duales Studium Angewandte Informatik beachten?

Dein Schulabschluss ist nah und du weißt, dass du nicht bei einem Informatikstudium Vollzeit die Schulbank drücken willst – aber eine reine Ausbildung bringt dich auch nicht in deinen Wunschberuf? Bestimmt wurde in deiner Schule das Thema Ausbildung und duales Studium besprochen, aber wenn du noch ein paar Fragezeichen über dem Kopf hast, was denn genau zu deiner Bewerbung um ein duales Studium in Angewandter Informatik gehört, bist du bei uns genau richtig! Informiere dich hier, welche Unterlagen in das Schreiben gehören und worauf du besonders bei deiner Bewerbung um ein Duales Studium in Angewandter Informatik achten solltest.

Was gehört alles in meine Bewerbung?

Möchtest du für das duale Studium der Angewandten Informatik eine Bewerbung schreiben, stellt sich zu allererst die Frage, wo du dich denn bewerben sollst. Bei einem dualen Studium ist es üblich, dass du dich direkt bei einem Unternehmen bewirbst und dich dann in eine Hochschule einschreibst. In einigen Fällen musst du allerdings erst die Immatrikulation vornehmen, bevor du eine Bewerbung für Angewandte Informatik bei einem Partnerunternehmen der Uni schreiben kannst. Auch wenn dieser zweite Fall eher selten ist, solltest du dich unbedingt bei der Hochschule und den Betrieben deiner Wahl informieren, in welcher Reihenfolge das Bewerbungsverfahren stattfindet und welche Voraussetzungen du erfüllen musst.

Anschließend steht die Bewerbung an. Meist gehören zu dieser ein kurzes Anschreiben, dein Lebenslauf und eine Kopie deiner Zeugnisse. Aus deinem Anschreiben sollte hervorgehen, wieso du die Idealbesetzung für diese Stelle bist und warum du dich ausgerechnet für das Unternehmen entschieden hast. Wenn du dich beispielsweise bei einem Unternehmen bewirbst, das Informatik mit der Linguistik verbindet, kommt es gut an, dass du dich schon immer für Sprachen interessiert hast. Oder du hast vielleicht schon mal ein Praktikum bei der Bank gemacht, weswegen du dich jetzt bei einem Kreditinstitut bewirbst. Hauptsache, du gehst auf das Unternehmen ein und es wird deutlich, dass es keine Bewerbung ist, die du auch an dreißig andere Firmen verschickt hast.

Für viele Betriebe der Branche ist es wichtig, dass du neben Noten besondere Fähigkeiten und Interessen mitbringst. Diese kannst du bei deiner Bewerbung im Lebenslauf hervorheben. Das könnten beispielsweise IT- oder sehr gute Englischkenntnisse sein. Jetzt fehlen nur noch die Zeugnisse und fertig ist deine Bewerbung. Das ist aber noch nicht alles. Oftmals warten anschließend noch verschiedene Auswahltests auf dich. Wenn du in die engere Auswahl kommst, erwartet dich zuerst ein Online-Einstellungstest. Hast du diesen bestanden, wirst du zum Assessment-Center eingeladen, nach dem dann letztendlich die Entscheidung fällt, wer den Studienplatz bekommt.

Dresscode im Bewerbungsgespräch

Wenn du zum Bewerbungsgespräch eingeladen wurdest, denkst du sicherlich darüber nach, was du überhaupt anziehen sollst. Zwar solltest du zum Bewerbungsgespräch nicht zu locker gekleidet kommen, doch ein kostspieliger Anzug oder ein teures Kostüm müssen auch nicht anprobiert werden. Überzeuge stattdessen mit schlichter Kleidung. Ein Hemd oder eine hübsche Bluse und dazu eine Stoffhose oder ein nicht zu kurzer Rock wirken natürlich und ziehen die Aufmerksamkeit nicht auf dein Outfit – schließlich soll es um deine Persönlichkeit gehen!