Bewerber benötigen das Fachabitur oder das Abitur, um an einer (Fach-)Hochschule studieren zu können. Alternativ reicht für das Studium gegebenenfalls eine erste abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich aus. Ein Tipp: Achte auf die genauen Anforderungen in der jeweiligen Stellenausschreibung. Zudem müssen die angehenden Finanzexperten einen Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen der Branche geschlossen haben.
Einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern hast du, wenn du bereits ein Praktikum in dem Bereich absolviert hast.
In einem ersten Schritt wird die Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und weiteren Anlagen an branchentypische Betriebe, wie Banken, gerichtet. Oftmals gibt es an den Hochschulen hierfür ganze Listen mit Partnerunternehmen, die ein duales Studium anbieten. Ist der Ausbildungsvertrag dann unterschrieben, können die Bewerber eine Kopie, einen Nachweis über ihren Schulabschluss und mögliche weitere geforderte Dokumente an die Hochschule senden und sich in einem zweiten Schritt um einen Studienplatz bewerben. In der Regel gibt es direkte Ansprechpartner an den Hochschulen, die bei Nachfragen zur Stelle sind.
Bewerber können sich an Fachhochschulen für ein duales Studium im Bankwesen einschreiben, wenn sie eine amtlich beglaubigte Kopie ihres (Fach-)Abiturzeugnisses und eine Kopie ihres Arbeitsvertrags vorlegen. Zudem werden je nach Bildungseinrichtung weitere Unterlagen benötigt, darunter ein Formular mit persönlichen Angaben und Passfoto. Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung sind verpflichtet, eine Kopie ihres Abschlusszeugnisses einzureichen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.