Auch wenn du dich mit dem dualen Studium Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung dauerhaft mit den Themen Arbeitslosigkeit und Existenzängsten beschäftigen wirst, werden diese zumindest nicht zu deinen privaten Problemen gehören. Denn du hast sowohl eine sichere Zukunft mit einem Arbeitgeber, der dich voraussichtlich nach dem dualen Studium übernehmen wird, als auch ein hohes Gehalt. Wie hoch genau dieses ausfällt und was du während und nach dem dualen Studium Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung verdienst, das erfährst du nun bei uns.
Drei Jahre dauert das duale Studium und während der ganzen Zeit brauchst du nicht auf ein Einkommen verzichten. Wie ein Auszubildender schließt du einen Vertrag ab, aus dem auch dein Gehalt hervorgeht. Die Bundesagentur für Arbeit setzt das Gehalt während des Studiums bei rund 1520 Euro brutto an. Für ein duales Studium ist das ein ordentlicher Verdienst, der dir viele Freiheiten ermöglichen wird.
Bei deiner späteren Tätigkeit wirst du nach dem sogenannten TV-BA bezahlt, dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit. Hier wirst du entsprechend deines Studiums und der Tätigkeit, die du danach ausführst, eingeordnet. Üblich ist eine Einstufung in die Tätigkeitsebene IV, hier liegt das Einstiegsgehalt als Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung bei rund 3070 Euro brutto im Monat.
Nun ist dies natürlich nicht das Gehalt, das du für alle Zeiten beziehen wirst, vielmehr durchläufst du verschiedene Stufen. Bereits nach zwei Jahren kannst du bei guter Leistung um eine Stufe aufsteigen, was sich nach weiteren drei Jahren wiederholt. Durchläufst du alle Stufen, kann dein Gehalt auf bis zu 3850 Euro steigen. Möglich ist aber auch ein Wechsel in eine höhere Tätigkeitsebene, dann, wenn du beispielsweise in die Führungsebene aufsteigst. In der Tätigkeitsebene III liegen die Spitzenlöhne so rund 600 Euro höher.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.