Hinter dem dualen Studium Informatikingenieurwesen steckt eine Menge Arbeit und Durchhaltevermögen. Natürlich macht es dir auch Spaß, wenn du zum Beispiel beobachten kannst, welche Auswirkungen ein Textbefehl hat. Dass dieses duale Studium weitläufig ist weißt du ja bereits, inwiefern sich deine Mühe jedoch auszahlt ist die andere Frage. Ob du mit dem dualen Studium Informatikingenieurwesen deine Berufslaufbahn auf Erfolg formatierst und finanziell aussorgst, erfährst du jetzt.
Nachdem du dich langsam an die Welt der Technik herangetastet hast, ist bereits ein weiteres Jahr um. Nun kannst du mit einem ungefähren Ausbildungsgehalt von 566 bis 900 Euro rechnen. Im dritten Ausbildungsjahr hast du dich an deinen Hochschulrhythmus sowie an die Ausbildungsstelle längst gewöhnt und deine Fähigkeiten gleichen auch nicht mehr denen eines Anfängers. Aus diesem Grund kannst du dann ungefähr 625 bis 960 Euro verdienen. Die Gehälter während deines dualen Studiums sind nur Richtwerte und bei jedem Unternehmen verschieden. Hinzu kommt auch, dass manche Ausbildungsbetriebe die Hochschulgebühren übernehmen.
Wenn du deine Prüfungen erfolgreich abgelegt hast und deine Bachelorarbeit auch zum Ende gekommen ist, steht deinem Bachelor of Science nichts mehr im Wege. Du bist weder Azubi noch Student mehr, sondern kannst jetzt im Berufsleben durchstarten. Mathe-, technik- oder mechanikvertrauter könnten dir selbst deine besten Freunde nicht sein. Aus dir ist ein flexibler Denker geworden, sodass du für jedes Problem einen Lösungsansatz findest. Als Berufseinsteiger beträgt dein Einstiegsgehalt nach dem dualen Studium Informatikingenieurwesen mindestens 3400 Euro. Auch nach dem dualen Studium ist dein Einkommen von deinem neuen Arbeitsplatz abhängig und dementsprechend können auch bis 4000 Euro monatlich drin sein. Nach einiger Zeit bist du aus deiner Firma nicht mehr wegzudenken und mit den Jahren machen dich deine Erfahrungen zum unangefochtenen Spezialisten. Dementsprechend wächst auch das Gehalt mit deinen Fähigkeiten und kann sogar bis zu 7000 Euro betragen.
Falls du dich nun fragst ob es bei deinem Gehalt nach dem dualen Studium Informatikingenieurwesen noch Luft nach oben gibt, kommt hier die Antwort. Nach deinem Bachelorabschluss kannst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und einen Master of Science im Informatikingenieurwesen machen. Dafür musst du noch zwei bis vier Semester zusätzlich einplanen. Mit einem Master spezialisierst du dich auf einen Fachbereich und kannst sogar an der Hochschule oder in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten.
Unabhängig vom Bachelor- oder Masterabschluss im Informatikingenieurwesen gibt es genug Perspektiven, zwischen denen du wählen kannst. Eine Möglichkeit wäre der IT-Bereich, in dem du anfangen könntest. Ob Systementwicklung, Wartung oder Beratung - du musst nur wissen, was dir mehr liegt. Aber auch Elektrotechnik, Maschinenbau oder Produktentwicklung wären für dich von Interesse. Du merkst, dass dein Arbeitsbereich ziemlich vielfältig ist und aus diesem Grund dein Gehalt nach dem dualen Studium Informatikingenieurwesen variieren kann.
Du kannst auch einen ganz anderen Weg gehen und dich selbstständig machen. Eine Option wäre die Softwareentwicklung. Bevor du jedoch diese Richtung einschlägst, musst du genau wissen, welche technischen Lücken es noch gibt und welche Nachfrage besteht.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.