Mit freundlicher Unterstützung der Bundeswehr
Im gehobenen Dienst arbeiten und dabei technisch immer auf dem neuesten Stand zu sein – das klingt auf jeden Fall sehr verlockend. Teilst du diese Ansicht? Dann solltest du eine Bewerbung für ein duales Studium Wehrtechnik in Betracht ziehen. Wir wollen dir einige Tipps geben, damit deine Bewerbung für ein duales Studium Wehrtechnik von Erfolg gekrönt ist und deiner Karriere nichts mehr im Wege steht.
Zuallererst wäre natürlich die Frage, an wen du deine Bewerbung eigentlich richten musst. Diese geht im Normalfall an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, genauer gesagt an das Referat für Ziviles Bewerbungsmanagement. Dort erfährst du auch, was du mitbringen musst, um erfolgreich eine Bewerbung für ein duales Studium Wehrtechnik zu erstellen. Zuallererst ist das nämlich ein Hochschulzugang, den du per Abitur, Fachhochschulreife oder eine entsprechende Berufstätigkeit nachweisen kannst. Zusätzlich musst du die Deutsche Staatsbürgerschaft haben und erfolgreich ein Assessment Center bestreiten.
Außerdem musst du die formalen Bedingungen erfüllen, die dich zur Beamtenlaufbahn im öffentlichen Dienst befähigen, denn während des Dualen Studiums bist du ein sogenannter Beamter auf Widerruf. Auch ein achtwöchiges Fachpraktikum gehört zu den Aufnahmekriterien.
Alle Voraussetzungen auf einen Blick:
Deine Bewerbung für ein duales Studium Wehrtechnik kann nun auf zwei Arten abgeschickt werden: Über das Online-Portal der Bundeswehr oder per Post. Immer dabei sein müssen neben dem Bewerbungsschreiben dein Lebenslauf und die Kopien deiner Zeugnisse.
Dein Schreiben sollte vor allem aussagekräftig und dabei kurz und knapp sein. Eine kurze Vorstellung reicht, stelle deine Motivation und deine Erfahrung in den Vordergrund, die dich für das Duale Studium qualifizieren. Passende Praktika oder Zertifikate solltest du auf jeden Fall mit erwähnen. Versuche das Schreiben außerdem interessant zu halten, damit der Personalverantwortliche auch einen Grund hat sich die restlichen Unterlagen anzusehen.
Der Lebenslauf sollte tabellarisch sein und vor allem aktuell. Lücken sind nicht gern gesehen! Auch deine Kenntnisse und Fähigkeiten, beispielsweise im Bereich EDV, kannst du hier mit aufzählen und eine Übersicht über deine persönlichen Daten darfst du auch nicht vergessen. In der Ausschreibung erfährst du schließlich, welche Zeugnisse du anhängen sollst – schon sind die wichtigsten Unterlagen für deine Bewerbung für ein Duales Studium Wehrtechnik zusammengestellt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.