Fluggerätelektroniker/in Ausbildung Gehalt

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Arbeitszeit:
Schichtdienst
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Gehalt & Verdienst Fluggerätelektroniker/in

Mit deinem Beruf bist du für die Sicherheit hunderter Leute verantwortlich – und das jeden Tag. Du arbeitest nachts und am Wochenende, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Aber was ist mit der Sicherheit und dem Wohlbefinden deines monatlichen Kontostands? Denn du möchtest dir bestimmt auch selbst einiges leisten, zum Beispiel technische Spielereien, viele Kinobesuche mit deinen Freunden und wer weiß, vielleicht kannst du ja auch auf ein eigenes Sportflugzeug sparen? Wir sagen dir, wie dein Gehalt als Fluggerätelektroniker ausfällt.

Was verdient ein Fluggerätelektroniker während der Ausbildung?

Meister fallen nicht vom Himmel, Azubi-Fähigkeiten leider auch nicht. Darum werden dich Ausbildungsbetriebe zunächst intensiv in alle wichtigen Schritte und Arbeitsabläufe einweisen. Auch von uns wirst du jetzt erstmal eingewiesen, indem wir dir verraten, was du in der Ausbildung als Fluggerätelektronikerin verdienst. Auch wenn dein Ausbildungsgehalt auf den ersten Blick klein wirken mag, verglichen mit anderen Ausbildungsberufe bekommst du überdurchschnittlich viel. Im ersten Ausbildungsjahr kannst du mit 790 bis 930 Euro rechnen. Mit der Zeit wirst du immer selbstständiger und auch dein Verdienst kann sich immer mehr sehen lassen, so bekommst du im zweiten Ausbildungsjahr 850 bis 980 Euro und im dritten Jahr schon 900 bis 1060 Euro brutto. Im letzten halben Jahr steigt dein Lohn auf 950 bis 1120 Euro an.

Davon lässt sich natürlich schon gut leben. Aber hier ist mit deinen Gehaltsträumen noch lange nicht Schluss, denn nach abgeschlossener Prüfung kannst du ins Berufsleben starten und dein Verdienst erhöht sich auf bis zu 2800 Euro brutto. Wie hoch dein Gehalt als Fluggerätelektroniker ausfällt, hängt natürlich von dem Unternehmen ab, bei dem du angestellt bist. Große Luftfahrtkonzerne zahlen oftmals mehr als kleinere Betriebe. Aber auch der Standort macht beim Thema Geld viel aus. Es macht beispielsweise einen Unterschied, ob du an einem internationalen Flughafen wie Frankfurt oder Düsseldorf oder einem kleinen Flughafen wie Paderborn oder Dortmund arbeitest.

 

Durchschnittsgehalt (brutto) - Fluggerätelektroniker/in

  • 1. Jahr:
    790-930 €
  • 2. Jahr:
    850-980 €
  • 3. Jahr:
    900-1060 €
  • 4. Jahr
    950-1120 €
  • Einstiegsgehalt
    1800-2800 €

Gehaltsvergleich (brutto) - Fluggerätelektroniker/in

  • Fluggerätelektroniker/in
    1800 - 3800
  • Elektroniker/-in
    1600 - 3000
  • Duales Studium Flugzeugbau
    3200 - 8000
  • Fluglotse/-lotsin
    6000 - 8000

 

Ist dein Unternehmen Mitglied bei der IG Metall? Dann hast du Glück und wirst du nach einem Tarifvertrag bezahlt. Je mehr Erfahrungen und Weiterbildungen du in deinem Berufsleben sammelst, desto höher steigt auch dein Gehalt als Fluggerätelektroniker/in. Dir wird mehr Verantwortung übertragen und wenn du deinen Meister machst, kannst du auch eigene Azubis ausbilden. Wenn du für mehr verantwortlich bist, wirst du auch besser bezahlt und kannst dein Gehalt auf bis zu 3800 Euro aufstocken.