Mit freundlicher Unterstützung von Blume2000
Ob einschicker Strauß zum Geburtstag oder doch ein pompöses Blumenbouquet, ein edler Hochzeitsstrauß oder ein aussagekräftiges Gesteck – als Florist solltest du eine gehörige Portion Kreativität und Geschick mitbringen. Floristen erschaffen täglich kleine Blumenkunstwerke, die dazu dienen, anderen Menschen eine Freude zu machen oder eine Botschaft zu überbringen. Die Botschaft, dass du eine Ausbildung als Floristin machen möchtest, überbringst du natürlich nicht mit Blumen, sondern mit einer Bewerbung. Wir helfen dir dabei.
Auch wenn du fortan in einem sehr kreativen Beruf tätig sein möchtest, bunt wie ein Blumenstrauß muss deine Bewerbung nicht sein. Halte deine Bewerbungsunterlagen einheitlich,ordentlich und vor allem fehlerfrei. Verzichte auch auf zu viele Farben oder unterschiedliche Schriftgrößen, da dies zu verspielt und nicht professionell wirkt. Möchtest du dennoch, dass sich deine Bewerbung als Floristin etwas abhebt, kannst du deinem Lebenslauf, dem kurzen Anschreiben und den Kopien deiner Zeugnisse ein schön gestaltetes Deckblatt hinzufügen.
Das Anschreiben deiner Bewerbung sollte in etwa eine DIN A4-Seite umfassen und dient dazu, dass du deine Person, aber vor allem deine Motivation und Qualifikation für die Ausbildung darlegst. Hast du während deiner Schulzeit in kreativen AGs mitgewirkt, hast du bereits ein Praktikum in einem Blumenladen oder einer Gärtnerei gemacht oder gehören Aktivitäten wie Basteln zu deinen Hobbys? Dann kannst du dies getrost in deinem Bewerbungsanschreiben als Florist erwähnen. Vergiss aber nicht, deine Fähigkeiten in Sachen Kommunikation und Beratung zu erwähnen, denn auch dies gehört zu dem Beruf eines Floristen dazu. Auch ein Fünkchen Mathematik wird dich erwarten, denn mit deinem vorhandenen Material kannst du keinesfalls verschwenderisch umgehen. Daher ist es von Vorteil, wenn bereits im Vorstellungsgespräch deutlich wird, dass du keine Scheu vor Kundenkontakt hast, einen freundlichen Umgang mit Menschen zeigst und Präsentation und Beratung zu deinen Stärken gehören. Dann klappt es auch mit der Bewerbung zur Floristin oder zum Florist!
Wenn du bei erfolgreicher Bewerbung als Florist oder Floristin zum Bewerbungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich sicherlich: Was ist denn ein passendes Outfit? Zu einem teuren Anzug oder Kostüm musst du definitiv nicht greifen. Hübsche und schlichte Kleidung hingegen gefällt dir vielleicht viel besser und lenkt nicht zu sehr von deiner Persönlichkeit ab. Eine Bluse oder ein Hemd und dazu eine schicke Hose oder ein nicht allzu kurzer Rock sind genau das richtige Outfit für dein Bewerbungsgespräch!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.