Mit freundlicher Unterstützung von Blume2000
Ausbildung als Florist
Nach deiner Ausbildung als Florist oder Floristin gestaltest du Blumen und Pflanzen für alle Anlässe, pflegst die Ware, kümmerst dich um den Einkauf neuer Ware und berechnest die Kosten für Materialien und Preise. Was der Dünger für die Pflanzen ist, das ist die Weiterbildung für deine Karriere. Denn in der Floristik warten viele spannende Aufstiegschancen, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Gestalter für Blumenkunst /Wirtschafter für Floristik
Zwei Weiterbildungen, mit denen du dich vermehrt für die Organisation und Leitung in der Floristik qualifizierst, sind die Weiterbildungen als Gestalter für Blumenkunst und als Wirtschafter für Floristik. Die Weiterbildungen sind landesrechtlich geregelt und finden an Fachschulen statt. Zwei Jahre Vorbereitungszeit solltest du einplanen.
Floristmeister
Die Weiterbildung als Meister ist unter Floristen besonders beliebt, da du nach ihr Fach- und Führungsaufgaben in allen Bereichen der Herstellung und des Verkaufs von floristischen Produkten übernehmen kannst. Auch wenn du dich selbständig machen möchtest, kannst du in der Weiterbildung viel für deine Zukunft lernen.Zwei bis vier Jahre solltest du für die Weiterbildung einplanen. Angeboten werden Vorbereitungskurse, verpflichtend ist allerdings nur die Prüfung. Kosten kommen in einer Höhe bis zu 4000 Euro auf dich zu.
Studium
Wenn du (Fach-)Abitur hast, kannst du an deine Ausbildung zum Floristen ein Studium anschließen,beispielsweise im Bereich Garten- und Landschaftsbau oder Landschaftsarchitektur. Ein Bachelorstudium dauert sechs Semester und kann auch berufsbegleitend absolviert werden.
Existenzgründung
Wenn du dich als Florist selbstständig machen möchtest, kannst du ein Blumenfachgeschäft oder einen Betrieb für Blumengeschenk- und Dekorationsservice eröffnen.Optimale Vorbereitung ist die Ablegung der Meisterprüfung.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.