Du kommst in der Schule zurecht, doch spannender findest du das Geigenspiel und die kleinteilige, geduldige Arbeit mit den Händen? Das sind die besten Voraussetzungen für dich, um eine Bewerbung um die Ausbildung als Geigenbauer zu schreiben. So kannst du die wundervollen Instrumente restaurieren, reparieren und selbst bauen. Die Ausbildung erfordert spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse, daher haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du mit deiner Bewerbung als Geigenbauerin Erfolg haben kannst.
Alle Bewerbungen bestehen aus einem individuellen Anschreiben, deinem Lebenslauf samt Lichtbild und deinen Zeugnissen. Deiner Bewerbung als Geigenbauer musst du darüber hinaus auch ein aktuelles Gesundheitszeugnis beifügen, aus dem hervorgeht, dass du eine gute Sehkraft und ein gutes Hörvermögen hast. Achte darauf, dass alles, was du schreibst, fehlerfrei ist. Dafür kannst du die Rechtschreibhilfe deines Schreibprogramms benutzen. Bitte aber zur Sicherheit auch Freunde und Verwandte, deine Bewerbung auf Fehler zu prüfen.
Das Anschreiben ist für deine Bewerbung als Geigenbauerin der wichtigste Teil. Hier erfährt dein potenzieller zukünftiger Ausbilder deine Kontaktdaten, den Moment, in dem du mit der Schule fertig bist, und deinen Notendurchschnitt. Bist du gut in Mathematik, in Werken und in Kunst, kannst du das hier hervorheben. Vor allem solltest du hier zeigen, dass deine Bewerbung um die Ausbildung als Geigenbauerin nicht durch einen Zufall zustande kam: Erzähle von deinem Geigenspiel, von deinen Zeichenkünsten, die du vielleicht sogar in Extraunterricht geschult hast, und von deiner Erfahrung mit handwerklicher Feinarbeit. Etwaige Praktika und Nebenjobs, die mit dem Beruf zu tun haben, erwähnst du hier auch. Beende das Anschreiben mit freundlichen Grüßen, ehe du es mit der Hand unterschreibst.
Der Lebenslauf für deine Ausbildungsbewerbung als Geigenbauer wird noch nicht besonders lang, dafür aber aussagekräftig. Ein professionelles Bewerbungsfoto verhilft deinen eventuellen Ausbildern zu einem ersten Eindruck. Sonst punktest du vor allem mit deinen Hobbys. Neben dem Geigenspiel kannst du das Zeichnen und das handwerkliche Basteln anführen. Auch sportliche Aktivitäten sind positiv, denn für die körperliche Arbeit beim Herstellen der kostbaren Instrumente musst du fit sein. Bist du in Vereinen engagiert oder hast Hobbys, die mit zahlreichen Menschen zu tun haben, ist auch das ein Pluspunkt für deine Bewerbung als Geigenbauerin: Du wirst schließlich später mit vielen Kunden in Kontakt kommen und solltest daher keine Berührungsängste haben.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.