Ausbildung zur Hauswirtschafterin
Nach deiner Ausbildung bist du in allen hauswirtschaftlichen Bereichen geschult und in vielen Einrichtungen einsetzbar. Du kannst für ein Pflege- oder Reinigungsunternehmen arbeiten, das dich weitervermittelt, oder du wirst direkt von einem Betrieb oder einer Privatperson eingestellt.
Spezialisierung
Hast du die Ausbildung zur Hauswirtschafterin gemeistert, kannst du an einer sogenannten Anpassungsweiterbildung teilnehmen. Mit dieser spezialisierst du dich auf ein bestimmtes Gebiet der Hauswirtschaft und vertiefst zum Beispiel dein Wissen über Küchenhygiene, das Diätwesen oder die Textilpflege.
Meisterin der Hauswirtschaft
Aufbauend auf deine Ausbildung kannst du eine Weiterbildung zur Meisterin der Hauswirtschaft besuchen, die in Vollzeit 16 Monate, in Teilzeit zwei bis drei Jahre dauert. Als Meisterin der Hauswirtschaft übernimmst du Fach- und Führungsaufgaben in hauswirtschaftlichen Betrieben, verhandelst mit Lieferanten und stellst Arbeitspläne auf. Außerdem kannst du Unternehmen aus anderen Branchen in hauswirtschaftlichen Fragen beraten.
Technikerin der Fachrichtung Hauswirtschaft und Ernährung
Durch die Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin in der Fachrichtung Hauswirtschaft und Ernährung wirst du auf eine mittlere und höhere Führungsposition vorbereitet. Du wirst weiterhin auch selbst Hand anlegen, vor allem aber koordinierst und organisierst du ein Betreuerteam unter dir, teilst also innerhalb einer Betreuungs- oder Versorgungseinrichtung die einzelnen Hauswirtschafterinnen und Pflegerinnen ein.
Betriebswirtin für Hauswirtschaft
Eine Chance zum beruflichen Aufstieg bietet dir die Weiterbildung zur Betriebswirtin für Hauswirtschaft. Mit dieser Qualifikation überwachst du den wirtschaftlichen Bereich von Betrieben und Großhaushalten und kümmerst dich um die Anlieferung von Lebensmitteln, das Überwachen des Haushaltsbudgets und das Erstellen von Kostenübersichten.
Studium
Wenn du die entsprechende Zulassung hast, kannst du nach deiner Ausbildung zur Hauswirtschafterin ein Studium anhängen, zum Beispiel in den Fachrichtungen Pädagogik, Sonderpädagogik, Ernährungswissenschaft oder Haushaltswissenschaft. In diesen Studiengängen kannst du einen Bachelor, den Master oder sogar deinen Doktor machen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.