Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es für Heilpraktiker für Psychotherapie?
Ausbildung als Heilpraktiker Psychotherapie
Als Heilpraktiker für Psychotherapie darfst du deine eigene Praxis öffnen und verschiedene Therapien anbieten. Schwerwiegende und dauerhafte Störungen werden in der Regel aber von Psychotherapeuten und Psychologen behandelt. Heilpraktiker für Psychotherapie bieten dagegen vor allem Kurztherapien, zum Beispiel bei leichten Depressionen und Anpassungsstörungen, an. Da deine Ausbildung in der Regel keine Spezialisierung beinhaltet, macht es Sinn, sich in einem Fachbereich weiterbilden zu lassen.
Teilnahme an Fachseminaren
Die Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie bringt viele Fragen mit sich: Wie gewinne ich neue Klienten? Wie erstelle ich meine Abrechnung für Versicherungen? Was muss ich bei der Steuererklärung beachten? Speziell für Heilpraktiker für Psychotherapie werden deshalb Seminare angeboten, in denen diese Fragen geklärt werden. Sie dauern ein bis zwei Tage und finden an Fachschulen statt. Die Teilnahmegebühren liegen zwischen 50 und 100 Euro.
Zusatzqualifikationen:
Gestalttherapie, Farbtherapie, autogenes Training, Familienberatung oder Suchttherapie – als Heilpraktiker für Psychotherapie hast du die Möglichkeit, zahlreiche Zusatzqualifikationen zu erwerben und dein Wissen auf bestimmten Gebieten zu vertiefen. Angeboten werden Wochenendseminare, Fernkurse und Lehrgänge in Vollzeit, die über mehrere Wochen dauern.