Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Hast du deine Ausbildung erfolgreich bestanden, darfst du dich nun Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker nennen. In einer modernen und schnelllebigen Branche wie der Automobilbranche sind Weiterbildungen natürlich besonders wichtig. Bei uns erfährst du daher nun, welche Möglichkeiten du hast.
Betriebsassistent im Karosseriebau
Die Weiterbildung zum Betriebsassistenten im Karosseriebau findet schon während der Ausbildung statt und ist daher eine Zusatzqualifikation, die dir einen steilen Karriereverlauf ermöglichen kann.
Als Betriebsassistent im Karosseriebau bist du die Schnittstelle zwischen Technik und Verwaltung. In dieser Position hast du sehr viel Kundenkontakt und überprüfst den reibungslosen Ablauf innerhalb des Betriebs.
Techniker
Möchtest du deine Karriere weiter antreiben und fühlst du dich bereit für Führungsaufgaben, dann ist die Weiterbildung zum Techniker eine tolle Möglichkeit. Die Weiterbildung dauert zwei Jahre und ermöglicht dir Führungsaufgaben in den Bereichen Entwurf, Produktion, Umbau oder Vertrieb.
Meister
Um den Meistertitel zu erwerben, hast du verschiedene Möglichkeiten. So werden sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkurse angeboten, du darfst aber auch ohne Kursteilnahme die Meisterprüfung ablegen. Die Inhalte musst du dann aber auf eigene Faust lernen. Die Meisterprüfung kann auch der erste Schritt zur Selbstständigkeit sein.
Studium
Hast du die Hochschulberechtigung, könnte ein Studium ein alternativer Weiterbildungsweg sein. Die Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Mechatronik bieten sich besonders für dich an. Ein Bachelorstudium dauert 3 Jahre, danach kannst du auch noch ein Masterstudium absolvieren
Selbstständigkeit
Du wolltest schon immer einen eigenen Betrieb? Mit einem Meisterbrief und der entsprechenden Berufserfahrung kannst du dir diesen Traum erfüllen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.