Maler/in und Lackierer/in Karriere

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Karrierepfad Maler/in und Lackierer/in

Welche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Ausbildung zum Maler und Lackierer
Hast du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, darfst du dich Maler und Lackierer nennen.

Spezialisierungen
Nach deiner Ausbildung kannst du dich auf verschiedene Bereiche spezialisieren. Als Restaurateur bearbeitest du alte Gebäude und Skulpturen genau so, dass sie ihre ursprüngliche Form behalten, aber wieder wie neu aussehen. Spezialisierst du dich auf den Bereich "Maler und Tapezierer", bist du der Fachmann für das Gestalten von Innenräumen und machst Wohnträume wahr. Wärmeisolierer kümmern sich darum, dass Gebäude möglichst gut abgedichtet sind, während du als Betonsanierer Hochhäuser, Brücken und Tunnel ausbesserst.

Weiterbildung zum Technischen Fachwirt
Die Weiterbildung dauert in Vollzeit 2 Jahre. Als Techniker kannst du dich in der Farbindustrie an der Entwicklung und Produktion v on Farben, Lacken und Tapeten einbringen.

Weiterbildung zum Malermeister
Als Malermeister kannst du Führungspositionen in einem Betrieb des Maler- und Lackiererhandwerks übernehmen oder deinen eigenen Betrieb gründen und Lehrlinge ausbilden. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Meisterprüfung. Die Vorbereitungslehrgänge, die nicht verpflichtend aber zu empfehlen sind, dauern 2 Jahre in Teilzeit oder 6 bis 12 Monate in Vollzeit.
 

Nach deiner Ausbildung kannst du…

  • ...die verschiedenen Streichtechniken unterscheiden und entscheiden, welche anzuwenden ist.
  • ...Farben nach genauen Vorgaben mischen.
  • ...die Räumlichkeiten vor Schmutz, Beschädigungen und Farbflecken schützen.
  • ...Wände und Fassaden verputzen, isolieren und dämmen.
  • ...Oberflächen bearbeiten.
  • ...individuelle Kundenwünsche umsetzen.
  • ...giftige Abfälle sachgerecht lagern und entsorgen.