Du organisierst gern, bist zuverlässig und willst später mal in einem Unternehmen mitmischen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Management-Assistent/-in genau das Richtige für dich! Hier arbeitest du ganz nah an der Unternehmensleitung, planst Termine, organisierst Abläufe und sorgst dafür, dass im Büro alles läuft.
Hier erfährst du, welche Aufgaben auf dich warten, wie die Ausbildung abläuft, welche Möglichkeiten du danach hast – und wie du dich erfolgreich bewirbst.
Als Management-Assistent/-in unterstützt du die Chefetage und sorgst dafür, dass im Arbeitsalltag alles rundläuft. Du bist die Person, die den Überblick behält und Dinge zuverlässig erledigt.
Typische Aufgaben:
Management-Assistent/-innen arbeiten in ganz unterschiedlichen Unternehmen – vom kleinen Büro bis zum großen Konzern.
Die Ausbildung zum/zur Euro-Management-Assistent/-in gibt es so nur in Bayern – inhaltlich ist sie aber sehr ähnlich zur klassischen Management-Assistenten-Ausbildung. Der Fokus liegt nur eben auf internationalen Unternehmen und Geschäften.
Um Management-Assistent/-in zu werden, gibt es die Ausbildung zum bzw. zur Management-Assistent/-in. Die kannst du auf verschiedene Arten machen:
Je nach Bundesland und Schule kann sich die Ausbildung etwas unterscheiden.
Übrigens: Die doppelt-qualifizierende Ausbildung richtet sich nur an Abiturientinnen und Abiturienten.
Die Ausbildung dauert zwischen zwei und drei Jahren. Währenddessen lernst du zum Beispiel …
… wie Unternehmen wirtschaftlich arbeiten,
… wie man im Büro kommuniziert und organisiert,
… Englisch (oft auch weitere Sprachen) und
… wie du mit Office-Programmen arbeitest.
Im Vergleich zu anderen klassischen kaufmännischen Ausbildungsberufen wie Kauffrau für Büromanagement legt die Ausbildung zum/zur Management-Assistent/-in besonderen Wert auf:
Sie eignet sich also für dich, wenn du besonders Lust auf Fremdsprachen und Büroarbeit hast.
Je nach Ausbildungsart solltest du folgende Schulabschlüsse mitbringen:
Wichtige Schulfächer sind:
Diese Eigenschaften solltest du mitbringen:
Bei einer dualen Ausbildung liegt das Gehalt im ersten Jahr bei circa 1.050 Euro, im zweiten Jahr bei ungefähr 1.200 Euro und im letzten Jahr bei 1.300 Euro. Es variiert aber je nach Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsart. Bei der doppelt-qualifizierenden Ausbildung orientiert sich deine Ausbildungsvergütung an dem Ausbildungsberuf, den du zusätzlich erwirbst, z. B. Kauffrau für Büromanagement oder Einzelhandelskaufmann.
Machst du die schulische Ausbildung, bekommst du keine Ausbildungsvergütung.
Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.100 bis 3.400 Euro im Monat rechnen. Im Schnitt verdienen Management-Assistenten um die 4.400 Euro brutto. Mit mehr Berufserfahrung und Fortbildungen bzw. Zusatzqualifikationen sind auch bis zu 5.800 Euro brutto im Monat drin.
In eine gute Bewerbung gehört ein Anschreiben, ein Lebenslauf und Zeugnisse bzw. Praktikumsnachweise. Wie das alles aussehen soll, kannst du in unserem Bewerbungsratgeber nachlesen.
Mit diesen Aspekten sticht deine Bewerbung hervor:
Lass dich über neue Stellen mit dem Jobletter benachrichtigen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.