Das klassische Quiz am Ende der Schulzeit. Was willst du nach der Schule machen? Wo willst du beruflich hin? Ein Satz ist da bestimmt dabei: „Irgendwas mit Medien.“ Das ist natürlich nicht sehr konkret. Solltest du diese Rubrik hier aber geöffnet haben, weil du dich für eine Ausbildung zur Medienkauffrau interessierst, dann kannst du definitiv nicht konkreter sein! Dieser Job ist nämlich definitiv etwas mit Medien und zwar ganz nah und direkt. Der Beruf Medienkauffrau ist nicht nur sehr modern, sondern auch überaus vielfältig - ob du dich nun im Verlagswesen, in einer Werbeagentur oder in der Marketing-Abteilung eines großen Unternehmens bewerben möchtest. Da dieser Job sehr begehrt ist, versuchen wir dir hier, die besten Tipps und Hinweise für eine Bewerbung um eine Ausbildung als Medienkauffrau zu geben.
Um an eine Ausbildung zur Medienkauffrau ran zu kommen, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du machst eine duale Ausbildung in einem Betrieb, also zum Beispiel einem Verlag, oder eine schulische Ausbildung. Beider dualen Ausbildung wirst du an der Berufsschule und im Betrieb ausgebildet, bei der schulischen nur in der Berufsschule. Beide Ausbildungen dauern drei Jahre.
Um bei deiner Bewerbung für eine Ausbildung zur Medienkauffrau erfolgreich zu sein, gibt es verschiedene Punkte, die deine Chancen erhöhen. Zunächst wird ein Fachabitur oder das Abitur empfohlen. Obwohl dieser Beruf eine klassische Ausbildung ist, wird aufgrund des großen Interesses der Schulabschluss an dieser Stelle hochgesetzt. Neben einem guten Schulabschluss solltest du gute Deutsch- und Mathekenntnisse mitbringen. Da du die meiste Zeit am Schreibtisch und am Telefon sitzen wirst, solltest du also auch keine Scheu vor dem Telefonieren haben. Bist du sowieso eine Quasselstrippe, dann sollte das wohl kein Problem darstellen. Vielleicht hast du sogar schon Erfahrungen mit Grafik- und Textprogrammen? Sollte das so sein, dann kannst du eigene Arbeiten oder Nachweise deiner Bewerbung als Medienkauffrau beilegen.
Natürlich sollte deine Bewerbung als Medienkauffrau auch den typischen Standard erfüllen: Ein Anschreiben, dein Lebenslauf, Zeugnisse und andere Nachweise – alles kommt rein! Achte auf eine perfekte Rechtschreibung, gerade in diesem Berufsfeld wird auf korrektes Schreiben sehr viel Wert gelegt. Lass die Bewerbung einfach von mehreren Freunden oder Familie durchlesen, so gehst du auf Nummer Sicher! Bist du dann auch noch ein kreativer Mensch, weißt, wie man mit Menschen umgeht und interessierst dich für die Medienwelt sowieso schon immer, dann steht deiner Zusage zur Ausbildung als Medienkauffrau nichts mehr im Wege!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.