Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, die du erfüllen musst, wenn du dich um eine Ausbildung zum Metalltechniker bewerben möchtest.
Überwiegend werden Schulabgänger mit einem Hauptschulabschluss eingestellt. Du kannst dich aber natürlich auch mit einem höheren Abschluss bewerben.
Relevante Schulfächer
Technik: Da in diesem Ausbildungsberuf eine Menge Technik zum Einsatz kommt, sind Vorkenntnisse aus dem Technikunterricht von Vorteil, da du dann bereits Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen hast. Vielleicht kennst du auch schon die Eigenschaften verschiedener Materialien wie Metall, Holz und Kunststoff.
Physik: Wenn du im Physikunterricht bereits gelernt hast, wie ein Schaltkreis aufgebaut wird und wie verschiedene Aggregatzustände beschrieben werden, hast du in der Berufsschule einen Vorteil.
Mathematik: Für die Berechnung des Materialbedarfs sind mathematische Grundkenntnisse eine Voraussetzung.
Wenn du bereits ein Praktikum in einem handwerklichen oder technischen Beruf gemacht hast, kann dir das einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen.
Nein, eine ganz klassische Bewerbung reicht aus: Sende deine Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und deinem letzten Schulzeugnis – zum Unternehmen deiner Wahl.
Für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik bewirbst du dich online. Du füllst ein Bewerbungsformular aus und lädst relevante Dateien wie dein Anschreiben, deinen Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis hoch. Es ist ebenfalls möglich, dass du deine Bewerbung als E-Mail versendest. Im weiteren Schritt folgt dann ein Bewerbungsgespräch. Dabei ist nicht nur jemand aus der Personalabteilung anwesend, sondern auch dein künftiger Ausbildungsbetreuer, den du so auch schon kennenlernst. Mit dem Casual-Style bist du richtig gekleidet für dein Bewerbungsgespräch.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.