Das Labor ist dein zweites Zuhause. Du bereitest Versuche vor, führst sie durch und analysierst die Ergebnisse. Dabei sorgst du immer für deine Sicherheit und die der anderen. Du trägst viel Verantwortung, denn du arbeitest mit Strom, Strahlungen und Säuren. Als Physiklaborant hast du die besten Jobchancen, denn du kannst in der Forschung oder auch in der Industriearbeiten. Doch bevor es richtig losgeht, möchtest du sicherlich wissen, was manals Physiklaborant verdient. Bei uns bekommst du deshalb nun die Infos.
Gleich vorweg haben wir sehr gute Nachrichten für dich, denn schon während der Ausbildung zum Physiklaboranten verdienst du ein Gehalt, das sich sehen lassen kann. Die Laborantenausbildungen in der chemischen Inudstrie gehören nämlich zu den bestbezahlten Ausbildungen. Wie hoch die Ausbildungsvergütung genau ausfällt, hängt von mehreren Faktoren ab. So zum Beispiel ob du die Ausbildung in der chemischen Industrie machst oder im öffentlichen Dienst. Bei letzterem wirst du nach dem Tarivfertrag des öffentlichen Diensts (TVöD) bezahlt. Die Ausbildungsvergütung ist dann genau festgelegt. Im ersten Jahr gibt's knapp 1040 Euro und im zweiten Jahr fast 1090 Euro brutto im Monat. Im dritten Ausbildungsjahr kannst du dich auf 1140 Euro feuen und im letzten Jahr der Ausbildung sind es dann etwas über 1210 Euro brutto, die du monatlich verdienst.
In der chemischen Industrie hängt dein Gehalt auch vom Bundesland ab, in dem du die Ausbildung machst. Grundsätzlich sind die Gehaltszahlen relativ ähnlich zu denen des TVödD, allerdings gibt es in manchen Bundesländern etwas mehr und in manchen etwas weniger Ausbildungsgehalt. So bekommst du in der chemischen Industrie im ersten Ausbildungsjahr zwischen 1005 und 1055 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr 1070 bis 1150 Euro, im dritten 1120 bis 1220 Euro und im letzten Ausbildungsjahr zwischen 1165 und 1300 Euro brutto im Monat.
Auch nach deiner Ausbildung zum Physiklaboranten verdienst du gut. Generell hängt das Gehalt eines Physiklaboranten davon ab, wo er beschäftigt ist. Denn es gibt je nachdem, ob du im öffentlichen Dienst oder in einem industriellen Betrieb bist, unterschiedliche tarifliche Vorgaben. Die folgenden Zahlen dienen dir daher als Orientierung. Im öffentlichen Dienst liegt das Einstiegsgehalt bei knapp 2800 Euro brutto im Monat. In der chemischen Industrie kannst du noch mit etwas mehr rechnen - so um die 3000 Euro brutto. Aber Achtung: Diese Zahlen beziehen sich auf Tarifverträge. Ist dein Arbeitgeber nicht an einen der Tarifverträge gebunden, können die Gehaltszahlen auch anders aussehen.
Mit den Jahren steigt dein Gehalt immer weiter an. Hast du in dieser Zeit sogar noch ein anspruchsvolleres Aufgabengebiet übertragen bekommen, kann dein Verdienst als Physiklaborant höher ausfallen.
Klug ist natürlich immer der, der sich auch nach seiner Ausbildung zum Physiklaboranten weiterbildet. Du kannst beispielsweise eine Weiterbildung zum Techniker machen und damit leitende Positionen einnehmen. Damit steigt dann auch dein Gehalt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.