Raumausstatter/in Ausbildung Gehalt

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags, Wochenendarbeit möglich
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Gehalt & Verdienst Raumausstatter/in

Wieviel verdiene ich als Raumaustatter?

Genauso wie der neu von dir hergestellte Sessel möchtest auch du ein Polster haben. Und zwar ein finanzielles! Frisch für eine Raumausstatter-Ausbildung entschieden, weißt du aber noch gar nicht, was du damit überhaupt verdienst. Reicht das Gehalt eines Raumausstatters, um gut über die Runden zu kommen und ab und an mal in den Urlaub fahren zu können? Wir klären dich auf:

Die Ausbildung zum Raumausstatter ist eine staatlich geregelte, duale Ausbildung, die dreieinhalb Jahre dauert. Für diesen Job entscheidet man sich, wenn man eine kreative handwerkliche Arbeit verrichten möchte und wenn man den Hauptfokus nicht auf den Monatsverdienst legt. Denn reich wirst du mit dem Verdienst eines Raumausstatters leider nicht. Seit Januar 2020 gilt der Mindestlohn für Azubis. Im ersten Jahr der Ausbildung erhältst du mindestens 620 Euro und im zweiten dann mindestens 732 Euro. Mit mindestens 837 Euro Raumausstatter-Gehalt ist man im dritten Ausbildungsjahr allerdings schon etwas besser dran.

Manche Ausbildungsbetriebe sind auch an einen tarifvertrag gebunden. Ist das der Fall, gelten die Vergütungszahlen aus dem Tarifvertrag. Die sind in der Regel etwas höher als der Mindestlohn. 

Entscheidest du dich aber für den schulischen Bildungsweg, erhältst du keine Vergütung.

Was verdiene ich nach der Ausbildung?

Nach Abschluss der Ausbildung sieht es mit dem Gehalt eines Raumausstatters ebenfalls durchschnittlich aus. Hier kannst du mit einem  Einstiegsgehalt von circa 1470 bis 1700 Euro rechnen, wobei der Betrag sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden kann. In den neuen Bundesländern hat man als Raumausstatter einen niedrigeren Verdienst als in den alten. Ebenso gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen, so haben männliche Raumausstatter oft ein höheres Gehalt nach Beendigung der Ausbildung, als Frauen. Mit steigender Berufserfahrung bekommst du aber natürlich auch als Raumausstatter mehr Gehalt. Der Durchschnittsverdienst liegt insgesamt bei ungefähr 1800 Euro brutto, wenn man standardmäßig vierzig Stunden pro Woche arbeitet. Auch hier wirken sich die bereits oben erwähnten Faktoren Geschlecht und geografische Lage auf den Monatslohn aus. Raumausstatterinnen mit Berufserfahrung verdienen im Schnitt 250 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen.

Du solltest aber wissen, dass du mit einer Ausbildung zum Raumausstatter eine gute Grundlage für verschiedene Fort- und Weiterbildungen legst, nach deren Abschluss du auch mehr verdienst. Entscheidest du dich für die Spezialisierung “Gestalter/-in im Handwerk„ kannst du deinen ursprünglichen Raumausstatter-Verdienst je nach Position und Berufserfahrung mit etwa 1000 bis sogar maximal 2000 Euro brutto pro Monat zusätzlich aufbessern.

Durchschnittsgehalt (brutto) - Raumausstatter/in

  • 1. Jahr:
    620 €
  • 2. Jahr:
    732 €
  • 3. Jahr:
    837 €
  • Einstiegsgehalt
    1470-1500 €

Gehaltsvergleich (brutto) - Raumausstatter/in

  • Raumausstatter/in
    1470 - 1900
  • Gestalter/-in Handwerk
    2000 - 3350
  • Betriebswirt/-in
    1700 - 4200
  • Meister/-in Handwerk
    2200 - 3100

Als Fachwirtin oder Betriebswirt hast du nicht nur die Chance auf eine Führungsposition, sondern auch auf ein weit höheres Gehalt als das eines Raumausstatters ohne berufliche Mehrqualifizierung - genauso siehts es mit dem Meistertitel aus. Mit einer akademischen Laufbahn hast du generell sehr viel bessere Chancen auf ein höheres Einkommen. So bekommt beispielsweise ein Betriebswirt mit Uniabschluss bereits ein Einstiegsgehalt von circa 3.650 Euro und nach fünf Jahren Berufserfahrungen kannst du dich über weitere 500 Euro mehr freuen.