Dass deine Rechtschreibung korrekt ist, ist natürlich bei jeder Bewerbung sehr wichtig und bei der Bewerbung als Redakteur, wo es hauptsächlich auf das Schreiben ankommt, natürlich ganz besonders. Deine Bewerbung ist dabei quasi deine Visitenkarte. Du kannst damit direkt deinen Schreibstil präsentieren und zeigen, was du drauf hast.
Je nach Unternehmen empfiehlt es sich kreativ zu werden, die Medienbranche ist schließlich eine kreative Branche. Deine innovative Bewerbungsticht so zwischen den anderen hervor und das erhöht deine Chancen. Doch nicht immer ist innovativ gleich besser. Schau dir die Firma und deren Internetauftritt vorher genau an, dann weißt du ungefähr wie sie drauf sind und kannst abschätzen wie viel Kreativität passend ist. Ellenlange Anschreiben solltest du in jedem Fall vermeiden. „Keep it short and simple!“, lautet hier die Devise! Die Kunst des Schreibens liegt nicht in der Länge des Textes, sondern darin, Dinge auf den Punkt zu bringen. Und ein vielbeschäftigter Chefredakteur oder Personaler wird sich darüber freuen.
In den meisten Fällen sind auch noch zusätzlich Arbeitsproben erwünscht. Suche dir ein bis drei von dir geschriebenen Texte aus, die dir deiner Meinung nach besonders gut gelungen sind und füge sie deiner Bewerbung hinzu. Wenn du einen Blog schreibst, dann verlinke ihn in der Bewerbung. Bewirbst du dich beim Fernsehen als Redakteur, kannst du eine CD mit deinen Arbeitsproben beilegen oder falls du einen Youtube-Kanal hast, den Link dazu angeben. Je vielfältiger deine Arbeiten sind, desto besser.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.