
Fachabitur
3 Jahre
werktags, Wochenendarbeit möglich
Verdienst:
Duales Studium Digitale Medien
Als Mitglied der Generation Y oder Z bist du nicht nur in der digitalen Welt zuhause, sondern kennst dich auch bestens mit den neuesten Medientrends und Technologien aus. Dabei bist du multimedial unterwegs und begeisterst dich für alle Arten der Informationstechnologie. Mit dem dualen Studium Digitale Medien machst du dein Hobby zum Beruf und wirst zum Experten für die vielen Facetten der digitalen Welt.



Worum geht es im dualen Studium Digitale Medien?
So breit gefächert wie die Medienlandschaft ist auch das duale Studium Digitale Medien sehr vielseitig. Die Studierenden beleuchten die digitalen Medien sowohl von der technischen, als auch von der gestalterischen Seite. Auch wirtschaftliche Aspekte spielen dabei eine wichtige Rolle. Kennzeichnend für das duale Studium Digitale Medien ist die hohe Praxisnähe, denn die Studierenden besuchen nicht nur die Hochschule, sondern bekommen durch die Vielzahl verschiedener Praktika auch viele Einblicke in die echte Berufswelt.
Der duale Studiengang Digitale Medien ist interdisziplinär angelegt, denn er verbindet Aspekte aus der Medienwissenschaft, der Betriebswirtschaft und der Informatik. Die Studierenden beschäftigen sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung für die Gesellschaft und beleuchten diese aus unterschiedlichen Perspektiven. Zur theoretischen Expertise kommt die praktische Erfahrung, die sie in den Praxisphasen sammeln, noch hinzu. Dadurch werden sie optimal auf verschiedene Tätigkeiten im Feld Digitale Medien ausgebildet.
Was kann ich nach dem dualen Studium Digitale Medien machen?
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des dualen Studiengangs Digitale Medien stehen dir nach dem erfolgreichen Abschluss zahlreiche Türen offen. Du kannst sowohl im ökonomischen Bereich, zum Beispiel als Medienmanager, oder aber im gestalterischen Bereich, zum Beispiel als Web-Designer oder Programmierer tätig werden. Auch im Marketing, Online-Redaktionen oder PR-Agenturen wird dein fundiertes Know-How über digitale Medien gern gesehen.
Deine Einsatzgebiete auf einen Blick:
- Online-Redaktionen
- Software-Entwicklung
- Marketingagenturen
- Werbeagenturen
- PR-Agenturen
- Gaming-Industrie
Welchen Abschluss erwerbe ich mit dem dualen Studium Digitale Medien?
Wenn du dein duales Studium Digitale Medien erfolgreich abgeschlossen hast, bekommst du den Bachelortitel verliehen. Je nach Ausrichtung und Schwerpunkt des dualen Studiengangs unterscheiden sich die Bezeichnungen: Liegt der Fokus mehr auf den technischen Aspekten wie der Medieninformatik, vergibt die Hochschule den Titel Bachelor of Science – bei einem eher gestalterisch ausgerichteten Studiengang schließt du das duale Studium mit dem Bachelor of Arts ab.
Was muss ich für das duale Studium Digitale Medien für ein Typ sein?
Wissenschaftler: Du hast keine Angst vor Technik und fühlst dich in der digitalen Medienlandschaft zuhause. Die Programmiersprache sprichst du fließend und kommst auch mit komplizierten technischen Systemen gut zurecht.
Künstler: Am Internet interessieren dich nicht nur die technischen Aspekte, sondern vor allem auch das Design. Bei der Entwicklung einer Website oder dem Programmieren einer App kommt dir dein Gefühl für Kunst und Ästhetik zu Gute.
Zahlengenie: Du kannst gut mit Zahlen umgehen und arbeitest mit klaren Strukturen. Deshalb fällt dir nicht nur das Programmieren leicht, sondern auch die wirtschaftlichen Aspekte der Arbeit im Feld Digitale Medien – zum Beispiel die Budgetplanung im Management.
Warum sollte ich mich für das duale Studium Digitale Medien entscheiden?
Da das duale Studium Digitale Medien verschiedene Disziplinen miteinander vereint, bist du nach dem erfolgreichen Abschluss nicht nur sowohl theoretisch, als auch praktisch bestens ausgebildet, sondern auch besonders vielseitig einsetzbar. Wir befinden uns bereits im Zeitalter der Digitalisierung und der Arbeitsmarkt im Bereich Digital wächst stetig weiter, daher befindest du dich mit dieser Studienwahl in einem besonders zukunftsorientierten Feld mit sehr guten Aussichten auf viele potenzielle Stellen und eine sehr gute Bezahlung.
Was kann ich nach dem dualen Studium Digitale Medien machen?
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des dualen Studiengangs Digitale Medien stehen dir nach dem erfolgreichen Abschluss zahlreiche Türen offen. Du kannst sowohl im ökonomischen Bereich, zum Beispiel als Medienmanager, oder aber im gestalterischen Bereich, zum Beispiel als Web-Designer oder Programmierer tätig werden. Auch im Marketing, Online-Redaktionen oder PR-Agenturen wird dein fundiertes Know-How über digitale Medien gern gesehen.
Deine Einsatzgebiete auf einen Blick:
- Online-Redaktionen
- Software-Entwicklung
- Marketingagenturen
- Werbeagenturen
- PR-Agenturen
- Gaming-Industrie
Welchen Abschluss erwerbe ich mit dem dualen Studium Digitale Medien?
Wenn du dein duales Studium Digitale Medien erfolgreich abgeschlossen hast, bekommst du den Bachelortitel verliehen. Je nach Ausrichtung und Schwerpunkt des dualen Studiengangs unterscheiden sich die Bezeichnungen: Liegt der Fokus mehr auf den technischen Aspekten wie der Medieninformatik, vergibt die Hochschule den Titel Bachelor of Science – bei einem eher gestalterisch ausgerichteten Studiengang schließt du das duale Studium mit dem Bachelor of Arts ab.
Was muss ich für das duale Studium Digitale Medien für ein Typ sein?
Wissenschaftler: Du hast keine Angst vor Technik und fühlst dich in der digitalen Medienlandschaft zuhause. Die Programmiersprache sprichst du fließend und kommst auch mit komplizierten technischen Systemen gut zurecht.
Künstler: Am Internet interessieren dich nicht nur die technischen Aspekte, sondern vor allem auch das Design. Bei der Entwicklung einer Website oder dem Programmieren einer App kommt dir dein Gefühl für Kunst und Ästhetik zu Gute.
Zahlengenie: Du kannst gut mit Zahlen umgehen und arbeitest mit klaren Strukturen. Deshalb fällt dir nicht nur das Programmieren leicht, sondern auch die wirtschaftlichen Aspekte der Arbeit im Feld Digitale Medien – zum Beispiel die Budgetplanung im Management.
Warum sollte ich mich für das duale Studium Digitale Medien entscheiden?
Da das duale Studium Digitale Medien verschiedene Disziplinen miteinander vereint, bist du nach dem erfolgreichen Abschluss nicht nur sowohl theoretisch, als auch praktisch bestens ausgebildet, sondern auch besonders vielseitig einsetzbar. Wir befinden uns bereits im Zeitalter der Digitalisierung und der Arbeitsmarkt im Bereich Digital wächst stetig weiter, daher befindest du dich mit dieser Studienwahl in einem besonders zukunftsorientierten Feld mit sehr guten Aussichten auf viele potenzielle Stellen und eine sehr gute Bezahlung.
- du dich im Internet und den Medien zu Hause fühlst.
- du mit verschiedenen Textprogrammen auskennst.
- du erste Erfahrungen mit Webprogrammierung hast.
- du nicht im Team arbeiten möchtest.
- du auf geregelte Arbeitszeiten großen Wert legst.
- du kein Interesse hast, dich nach deinem Studium weiter fortzubilden.
Was zählt nicht zu den digitalen Medien?
Wer oder was ist ein „Pixelschubser“?
Was bezeichnet eine Homepage im engeren Sinne?
Weitere ähnliche Berufe



















- Passende Jobs direkt in deiner Nähe
- Sofort Bescheid wissen, sobald es neue Stellen gibt
- Alles komplett kostenlos