Wenn die Tage in der Schule bald gezählt sind, dann bist du keineswegs traurig? Du möchtest nicht mehr Gedichte analysieren und Texte übersetzen, sondern deine Hände einsetzen? Mit der Ausbildung zum Silberschmied bist du auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Damit aber auch wirklich am ersten Ausbildungstag im richtigen Job landest, haben wir hier ein paar Tipps für dich, damit es mit der Bewerbung zum Silberschmied klappt. Ihr habt das Thema sicherlich schon einmal in der Schule gehabt, aber jetzt wo es ernst wird, solltest du noch einmal auf Nummer sicher gehen. Du möchtest schließlich jeden Fehler vermeiden. Was wäre auch eine Gravur für den Liebsten, wenn sein Name falsch geschrieben wäre?
Deine Bewerbungsmappeist komplett, wenn du ein Anschreiben, einen Lebenslauf mit Passfoto und eine Kopie von deinem letzten Schulzeugnis hast. Falls du bereits ein Praktikum bei einem Schmied oder einem anderen handwerklichen Betrieb gemacht hast, dann kannst du auch das Praktikumszeugnis gerne mit in die Bewerbung zum Silberschmied legen. Jede Vorerfahrung in einem ähnlichen Arbeitsgebiet verschafft dir den einen oder anderen silbernen Pluspunkt. Ansonsten musst du darauf achten, die wichtigsten Fragen deines zukünftigen Arbeitgebers zu beantworten. Die meisten stehen in der Stellenanzeige, aber generell solltest du dir folgende Fragen stellen: Warum möchtest du Silberschmied werden? Was fasziniert dich an dem Beruf? Bist du handwerklich geschickt und was kannst du bereits? Was möchtest du während deiner Ausbildung unbedingt lernen? Weißt du bereits, was du während deiner Ausbildung alles machen musst und worauf es in dem Beruf ankommt? Warum bewirbst du dich gerade bei diesem Unternehmen oder diesem Geschäft? Wenn du die meisten dieser Fragen in deinem Anschreibenbeantwortet hast, dann ist ein großer Teil deiner Silberschmied Bewerbung bereits geschafft. Achte aber darauf, dass dein Text nicht länger als eine Seite wird. Auch beim Lebenslaufkannst du dich relativ kurzfassen. Hier musst du lediglich alle deine Daten tabellarisch eintragen. Achte aber darauf, dass dir keine Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Wenn du beide Dokumente abgetippt hast, dann hole dir am besten einen Freund oder Verwandten dazu, damit er einmal drüber liest. Andere finden Fehler meistens schneller als man selber.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.