Eine Welt im Wandel stellt uns jeden Tag vor neue und alte Probleme. Gerade im Bereich Umweltschutz ist viel gute Arbeite nötig und das geht auch nur, wenn es entsprechende Nachwuchskräfte gibt. Mit einer erfolgreichen Bewerbung um eine Weiterbildung als Umweltschutztechniker kannst du dazugehören und tatkräftig mithelfen, aktuelle und künftige Umweltprobleme zu beheben. Wie das funktioniert? Genau das wollen wir dir hier verraten!
Die Weiterbildung findet an einer Berufsfachschule statt, deine Bewerbung als Umweltschutztechniker richtest du dementsprechend an ebendiese. Meistens geschieht dies über ein Anmelde-Formular. Hast du eine passende Berufsfachschule gefunden, an der du die zweijährige Weiterbildung absolvieren möchtest, kannst du dich dort über dein weiteres Vorgehen informieren.
Deine Bewerbung um eine Weiterbildung als Umweltschutztechniker ist aber selbstverständlich nicht durch das einfache Ausfüllen des Formulars getan – in den meisten Fällen werden weitere Unterlagen gefordert, die du dem Formular anhängen musst. Normalerweise handelt es sich dabei um einen Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie deines Schulabschlusszeugnisses, Passbilder und einem Nachweis über deine Berufsausbildung und -erfahrung. Wenn du bereits staatlich geprüfter Assistent bist, ist letzteres übrigens nicht notwendig.
Der Lebenslauf, den du deiner Bewerbung als Umweltschutztechniker beilegst, sollte tabellarisch sein. Heißt, dass du keine ausformulierte Biografie abtippen und abschicken musst. Stattdessen listest du chronologisch und lückenlos die einzelnen Stationen deines bisherigen schulischen und beruflichen Werdegangs auf. Auch Praktika oder Zertifikate solltest du hier, neben deinen Interessen, Kenntnissen und Fähigkeiten, unterbringen. Nicht vergessen solltest du außerdem deine persönlichen Daten – schließlich soll die Schule erfahren, wer sich da eigentlich anmelden möchte. Manche Schulen verlangen zudem Passbilder, die du mit deinem Namen versehen sollst, damit sie nicht verloren gehen und deinen Unterlagen zugeordnet werden können.
Die beglaubigte Kopie deines Schulzeugnisses erklärt sich sicherlich von selbst. Nicht nur für eine Bewerbung als Umweltschutztechniker ist eine solche notwendig, deswegen solltest du dich rechtzeitig informieren, wo du Kopien beglaubigen lassen kannst und welche Kosten dafür auf dich zukommen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.