Mit freundlicher Unterstütung von Berliner Wasserbetriebe
Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker in der Fachrichtung Rohrsystemtechnik erfordert keine speziellen Voraussetzungen.
Für diesen Ausbildungsberuf empfiehlt sich ein mittlerer Schulabschluss.
Relevante Schulfächer
Mathematik: Damit technische Zeichnungen richtig ausgewertet und gelesen werden können, sollte ein mathematisches Verständnis vorhanden sein.
Physik: Wenn es um die Beschaffenheit von Stoffen und Materialien geht, sind Vorkenntnisse aus dem Bereich der Physik von Vorteil.
Was verschafft mir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern?
Du hast bereits ein Praktikum in einem handwerklichen oder technischen Betrieb gemacht? Dann nimm dies auf jeden Fall in deine Bewerbung auf. Vielleicht bist du auch ein leidenschaftlicher Handwerker und werkelst immer gemeinsam mit deinem Vater oder deiner Mutter im Keller? Erwähne auch das in deinem Vorstellungsgespräch, denn es zeigt, dass du handwerklich begabt bist.
Gibt es Besonderheiten bei der Bewerbung?
Bei deiner Bewerbung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik gibt es keine Besonderheiten. Du bewirbst dich mit deinem Anschreiben, deinem Lebenslauf und deinem letzten Schulzeugnis beim Unternehmen deiner Wahl.
Dir steht es offen, ob du dich bei den Berliner Wasserbetrieben online oder per Post bewerben möchtest. Konnte deine Bewerbung das Interesse des Unternehmens wecken, wirst du zunächst zu einem digitalen Einstellungstest im Ausbildungszentrum eingeladen. Nach erfolgreichem Bestehen des Einstellungstests bekommst du dann eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Für die Bewerbung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik bei den Berliner Wasserbetrieben solltest du keine unentschuldigten Fehlzeiten in deinem Zeugnis haben sowie befriedigende Noten in Mathematik, Physik und Sport und eine gute Bewertung zum Arbeits- und Sozialverhalten vorweisen können.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.