Das Duale Studium Sozialmanagement bereitet dich auf die verschiedensten Tätigkeitsbereiche vor. Die Türen stehen dir für Positionen in kaufmännischen Abteilungen in Unternehmen der Sozialwirtschaft offen, beispielsweise in den Bereichen Werbung und PR und Finanz- und Rechnungswesen. Ebenso kannst du die Leitung von Kindergärten, Jugendheimen oder Pflegeeinrichtungen übernehmen. So unterschiedlich die Aufgabenbereich, so unterschiedlich sind natürlich auch die Gehälter, die gezahlt werden. Bei uns erfährst du deshalb, was du in und nach deinem Dualen Studium Sozialmanagement verdienst.
Während deines Dualen Studiums orientiert sich dein Lohn an dem Ausbildungsgehalt. Ein Kaufmann im Gesundheitswesen bekommt beispielsweise im ersten Lehrjahr rund 620 Euro, im zweiten Jahr knapp 670 Euro und im dritten Jahr etwa 720 Euro. Doch das ist noch nicht alles: Viele Ausbildungsbetriebe zahlen nicht nur eine Vergütung, sondern übernehmen auch die Studien- bzw. Semestergebühren der Hochschule.
Nach deinem Dualen Studium Sozialmanagement heißt es für dich, deine berufliche Position zu finden oder zu festigen. Hast du beispielsweise den praktischen Teil des Dualen Studiums in der Verwaltung einer Krankenkasse oder eines anderen Unternehmens der Gesundheits- und Sozialbrancheabsolviert, winkt dir oftmals bereits eine Festanstellung im kaufmännischen Bereich. Hier sollte sich das Studium bereits auszahlen.
Hat ein ausgebildeter Kaufmann im Gesundheitswesen ein Einstiegsgehalt von durchschnittlich 2000 Euro, kannst du als Projektleiter im Sozialmanagement mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 2300 Euro rechnen. Bei Tätigkeiten auf Verwaltungsebene solltest du den ersten beruflichen Aufstieg innerhalb von drei Jahren bewältigen. So kannst du dein Gehalt stetig steigern.
Ebenso wie sich dein Bachelorabschluss im Vergleich zum Ausbildungsabschluss auszahlt, zahlt sich auch ein Masterabschluss aus. Denn je höher dein akademischer Titel ist, desto größer ist bereits beim Jobeinstieg dein Gehaltsanspruch.
Bist du nicht in einer Unternehmensverwaltung, sondern in einer sozialen Einrichtung wie einer Kindertagesstätte, einem Jugendheim odereinem Zentrum für Erwachsenenbildung tätig, wirken verschiedene Faktoren auf deinen Lohn ein. Ist die Einrichtung staatlich finanziert, werden tarifliche Löhne gezahlt. In der Arbeiterwohlfahrt liegt der Einstiegslohn für Akademikerzwischen 2300 und 2500 Euro brutto. Wie es bei tariflichen Vergütungen der Fall ist, steigst du mit den Berufsjahren automatisch alle zwei bis drei Jahre in eine höhere Einkommensstufe. Bei nicht-staatlichen Einrichtungen musst du als Sozialmanager dein Gehalt verhandeln. Die Einstiegslöhne liegen hierzwischen 1800 und 2400 Euro. Insgesamt ist ein Gehalt von bis zu 4000 Euro bruttomöglich.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.