Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme
Nach 3 ½ Jahren hältst du dein Abschlusszeugnis in der Hand und kannst richtig stolz auf dich sein, denn jetzt geht es mit deiner Karriere erst so richtig los. Wenn du Glück hast, wirst du direkt von deinem Betrieb angestellt, ansonsten geht es jetzt an das Bewerbungen schreiben.
Spezialisierungen
Du hast bereits in deiner Ausbildung festgestellt, dass dir ein bestimmter Bereich deiner Arbeit besonders gut gefällt? Dann spezialisiere dich doch weiter darauf und werde zum Experten in Montage, Qualitätssicherung,Kundendienst oder Produktion. Oder du konzentrierst dich auf bestimmte Produktgruppen wie medizinische Geräte oder Sicherheitssysteme.
Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik
Einen schnellen beruflichen Aufstieg verspricht die 2-jährige Weiterbildung zum Meister. Nach bestandener Prüfung hast du nicht nur Anspruch auf ein höheres Gehalt, sondern kannst durch deine Kompetenz auch bessere Positionen einnehmen und bekommst mehr Verantwortung übertragen.Außerdem kannst du nun selbst Azubis ausbilden.
Techniker/-in Fachrichtung Elektrotechnik
Wenn dich vor allem die technischen Elemente deiner Arbeit faszinieren, dann solltest du über eine Weiterbildung zum Techniker Fachrichtung Elektrotechnik nachdenken. Nach 2 Jahren (in Vollzeit) hast du die Aussicht auf mittlere Führungspositionen.
Studium
Hast du ein Abitur, kannst du an deine Ausbildung natürlich noch ein Hochschulstudium anhängen. Du könntest dir zum Beispiel einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik verdienen und deine Gehaltschancen verbessern.
Selbstständigkeit
Mit einigen Jahren Berufserfahrung und einigen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, kannst du auch darüber nachdenken, deinen eigenen Betrieb zu gründen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.