Schokoweihnachtsmann, Schokoosterhase oder Schokoriegel: Jeder liebt die Naschereien aus Kakao, Zucker und Milch! Als Fachkraft für Süßwarentechnik bist du dafür zuständig, dass die Regale stets mit dem süßen Gold gefüllt sind und wir uns abends vor dem Fernseher den Bauch damit vollschlagen oder ein Stückchen für zwischendurch als Motivationshilfe genießen können. Wenn Schokolade als Zahlungsmittel akzeptiert wäre, hättest du am Ende des Monats sicher kein Problem, deine Miete pünktlich zu überweisen. Genug Nahrung und Verpflegung hättest du jedenfalls. Da die meisten Vermieter jedoch lieber Geld sehen, ist es wichtig, dass du weißt, wie dein Süßwarentechnologe Gehalt so aussieht. Denn ohne Geldsorgen, lässt es sich noch viel besser genießen!
Auch wenn die Ausbildung in insgesamt vier Fachrichtungen aufgeteilt ist und sich somit in der betrieblichen Arbeit unterscheidet, sieht der Aufbau doch ziemlich gleich aus. Im ersten Jahr deiner Ausbildung zur Fachkraft für Süßwarentechnik lernst du zunächst einmal die Abläufe innerhalb des Betriebs kennen. Du erfährst, wie man Roh-, Zusatz- und Fertigmassen bearbeitet und am Ende die leckeren fertigen Produkte fachgerecht und hygienisch verpackt. Damit die Süßigkeiten auch noch lecker und gut sind, wenn sie beim Käufer landen, musst du bereits im Vorfeld dafür sorgen, dass sie richtig gelagert werden.
Im ersten Jahr deiner Ausbildung zum Süßwarentechnologen verdienst du zwischen 860 und 1.025 Euro brutto im Monat. Im zweiten Lehrjahr sind zwischen 980 und 1.135 Euro drin, während du im dritten Ausbildungsjahr mit einem Gehalt zwischen 1.090 und 1.285 Euro rechnen kannst.
Als ausgebildeter Süßwarentechnologe kannst du mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.000 Euro brutto im Monat rechnen. Später kann dein Gehalt auf rund 3.00 bis 3.400 Euro ansteigen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.