
Hauptschulabschluss
1-3 Jahre
werktags
Was sind die Voraussetzungen für die Bewerbung als Heilpraktiker?
Rechtlich ist für die Ausbildung zum Heilpraktiker keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.



Welchen Schulabschluss brauche ich für die Ausbildung als Heilpraktiker?
Ausbildungsbetriebe verlangen in der Regel mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung in einem nicht ärztlichen Gesundheitsberuf.
Relevante Schulfächer
Biologie:
Im Mittelpunkt der Heilpraktikerausbildung steht die Behandlung von Körper und Seele, welche für Heilpraktiker ein Gesamtsystem bilden. Fundierte Kenntnisse in Biologie erleichtern das Verständnis anatomischer Zusammenhänge.
Physik und Chemie
Gute Kenntnisse in Physik und Chemie ermöglichen ein besseres Verständnis spezieller Therapien, die auf physikalischen und chemischen Wirkungsweisen basieren, wie zum Beispiel der Sauerstoff-Mehrschnitt-Therapie, bei der mit medizinischem Sauerstoff gearbeitet wird, um unter anderem die periphere Durchblutung zu verbessern.
Deutsch:
Sicherheit in Rechtschreibung, Satzbau und Ausdruck sind notwendig, um Behandlungsberichte zu verfassen, Patienten zu beraten und ihnen die Behandlungsmethoden zu erklären.
Mathematik:
Zur Erstellung von Honorarrechnungen und zur Buchhaltung sind gute Mathekenntnisse von Vorteil.
Was verschafft mir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern?
Du hast schon Seminare zum Thema Heilkunde, Akupunktur oder Alternativmedizin besucht oder eine medizinische Ausbildung abgeschlossen? Damit hast du einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern ohne praktische Erfahrung.
Gibt es Besonderheiten bei der Bewerbung?
In der Regel bewirbst du dich mit einer klassischen schriftlichen Bewerbung – Anschreiben und Lebenslauf sollten in jedem Fall enthalten sein.
- Passende Jobs direkt in deiner Nähe
- Sofort Bescheid wissen, sobald es neue Stellen gibt
- Alles komplett kostenlos