Technische/r Produktdesigner/in Ausbildung Gehalt

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Gehalt & Verdienst Technische/r Produktdesigner/in

Der Beruf als Technischer Produktdesigner wäre genau dein Ding. Hier kannst du kreativ sein und am Computer arbeiten – genau das, was du dir immer vorgestellt hast. Aber was bringt einem der Traumjob, wenn es dafür nicht das gewünschte Gehalt gibt? Denn wie jeder heutzutage weiß, ist „ohne Moos, nichts los“. Deshalb möchten wir dir einen kleinen Überblick darüber geben, mit was für einem Gehalt du als Technischer Produktdesigner rechnen darfst.

Was verdient ein Technischer Produktdesigner während der Ausbildung?

Wie bei fast jeder Ausbildung erhöht sich auch bei der zum Technischen Produktdesigner der Verdienst mit jedem Ausbildungsjahr. Wie viel Gehalt du tatsächlich jährlich bekommst, hängt hierbei ganz davon ab, aus welchem Bundesland du kommst, beziehungsweise in welchem Bundesland du deine Ausbildung beginnst. In einem Tarifvertrag ist daher geregelt, dass je nach Tarifgebiet ein anderes Ausbildungsgehalt gezahlt wird. In der Regel liegt dieses im 1. Ausbildungsjahr zwischen 830 Euro in Sachsen-Anhalt und 930 Euro in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen. Wenn du bereits im 2. Ausbildungsjahr zum Technischen Produktdesigner bist, verdienst du schon etwas mehr. Hier liegen die Beträge zwischen 910 Euro in Sachsen-Anhalt und 980 Euro in Baden-Württemberg. Im dritten Ausbildungsjahr kannst du als Technischer Produktdesigner bereits um die 1000 Euro verdienen. Hier gehst du als Azubi in Nordrhein-Westfalen mit dem geringsten Gehalt von 970 Euro und in Baden-Württemberg mit dem höchsten Gehalt von 1060 Euro brutto im Monat nach Hause. Und im vierten Ausbildungsjahr steigt das Gehalt nochmals an. Zwischen 1010 Euro in Niedersachsen und 1120 Euro in Baden-Württemberg gehörst du so bereits zu den mit am besten bezahlten Auszubildenden. Allgemein gesagt verdienst du in den alten Bundesländern in der Regel mehr als in den neuen.

Was kann ich als Technischer Produktdesigner nach der Ausbildung verdienen?

Aber interessant ist es doch auch zu wissen, wie es nach deiner Ausbildung aussieht. Hier kann dein Gehalt als Technischer Produktdesigner entsprechend der Ausrichtung des Betriebes oder des Unternehmens von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren. Die Höhe des Gehalts unterscheidet sich aber nicht nur je nach Branche, sondern unter anderem auch je nach Unternehmensgröße und -lage.

Durchschnittlich liegt dein Einstiegsgehalt bei 2500 Euro brutto im Monat. Kommst du bei einem kleineren Unternehmen auf dem Land unter, kann der Lohn niedriger ausfallen. In größeren Betrieben in einer Stadt sind bis zu 3000 Euro brutto monatlich drin – vor allem wenn du in der Metall- und Elektroindustrie tätig bist. Hier richten sich Arbeitgeber häufig nach aktuellen Tarifverträgen, die vor allem in dieser Branche ein vergleichsweise hohes Gehalt vorsehen.

Generell gilt: Je mehr Erfahrung du mitbringst, desto mehr Geld kannst du verdienen. So steigt das Gehalt mit dem Alter und der Berufserfahrung bei gleichen Arbeitsstunden in der Regel an.

Durchschnittsgehalt (brutto) - Technische/r Produktdesigner/in

  • 1. Jahr:
    830-930 €
  • 2. Jahr:
    910-980 €
  • 3. Jahr:
    970-1060 €
  • 4. Jahr
    1010-1120 €
  • Einstiegsgehalt
    2000-3000 €

Gehaltsvergleich (brutto) - Technische/r Produktdesigner/in

  • Technische/r Produktdesigner/in
    1700 - 4400
  • Technische/-r Systemplaner/-in
    1900 - 3500
  • Duales Studium Bauingenieurwesen
    2000 - 8000
  • Technische/-r Betriebswirt/-in
    1900 - 7600

Es zeigt sich, dass mit steigender Berufserfahrung auch das Gehalt steigt. Aber auch hier gibt es Unterschiede: So verdient beispielsweise ein Technischer Produktdesigner im Alter von 44 Jahren mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung, aber bloß einer 35-Stunden-Woche, schon 3100 € Brutto im Monat und liegt damit deutlich über dem Gehalt eines Produktdesigners aus Baden-Württemberg, der mehr Stunden die Woche arbeitet und fast 10 Jahre mehr Berufserfahrung mitbringt. Grundsätzlich gilt, dass regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auftreten. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Verdienst eines Technischen Produktdesigners davon abhängt, in welcher Branche er arbeitet und welche tariflichen Vereinbarungen hier gelten.

Wer sich weiterbilden möchte, kann durch höhere Qualifikationen nochmals zusätzlich dafür sorgen, dass er mehr Gehalt bekommt. So kannst du dich beispielsweise als staatlich geprüfter Techniker weiterbilden und im Anschluss daran den technischen Betriebswirt machen. Hier übernimmst du verantwortungsvolle und leitende Aufgaben. Dein Verdienst beruht aus diesem Grund auf betriebsinternen Arbeitsaufgaben und kann in der Höhe variieren. Jedoch hast du gute Chancen, dein Brutto-Gehalt zu steigern.