MIt freundlicher Unterstützung der Deutschen Postbank AG
Im Bankenwesen wird man in der Regel nach einem Tarifvertrag bezahlt. Da die meisten Banken eigene Verträge haben, können die Ausbildungsvergütungen je nach Arbeitgeber unterschiedlich hoch ausfallen. In der Regel liegen die Vergütungen zwischen 1000 und 1300 Euro brutto. Im ersten Jahr der Ausbildung bekommen die meisten Bankkaufmann-Azubis um die 1.100 Euro brutto. Im nächsten Jahr sind es dann schon knapp 1.200 Euro brutto im Monat und im letzten Jahr bis zu 1.300 Euro. Damit liegt die Ausbildung zum Bankkaufmann auf jeden Fall in den Top 10 der bestbezahlten Ausbildungsberufe.
Auch nach deiner Ausbildung wirst du als Bankkauffrau oder Bankkaufmann tariflich vergütet. Je nach Tarifvertrag liegen die Einstiegsgehälter bei um die 2500 Euro brutto im Monat. Die genaue Höhe hängt auch davon ab, welchen Aufgabenbereich du nach der Ausbildung und in welche Tarifgruppe du eingeordnet wirst. Mit steigender Berufserfahrung kann sich dein Gehalt auf bis zu 3200 Euro erhöhen.
Zudem profitierst du häufig durch ein 13. oder 14. Gehalt (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) sowie einem kostenlosen Konto bei der Bank. Im Laufe deiner Karriere erhältst du aufgrund der Dauer deiner Betriebszugehörigkeit regelmäßig Gehaltserhöhungen. Zudem kannst du dein Gehalt durch Karrieresprünge steigern.
Auch nicht zu verachten sind die von den Arbeitgebern angebotenen sozialen Absicherungen, von denen man als Bankangestellter profitiert. Die meisten Banken zahlen beispielsweise bereits in der Ausbildung die Arbeitnehmersparzulage für ihre Angestellten in Höhe von 40 Euro. Ebenfalls ein großer Vorteil ist die betrieblich geregelte Altersvorsorge, für deren Beiträge sowohl die Angestellten als auch die Arbeitgeber aufkommen. So viele Zusatzleistungen kommen zum sehr großzügigen Verdienst eines Bankkaufmanns also auch noch dazu. Keine schlechte Wahl also.
Wenn dir das Gehalt eines Bankkaufmanns noch nicht reicht, kannst du dich mit deiner Vorbildung noch höher qualifizieren. Zum Beispiel verdient man mit einer Weiterbildung zum (Bank-)Fachwirt ein Durchschnittsgehalt von etwa 2800 Euro. Mit genügend Berufserfahrung steigt das Einkommen auf 30.000 bis 40.000 Euro jährlich. Kann man eine Weiterbildung zum Fachkaufmann vorweisen, hat man Chancen auf bis zu 3700 Euro Monatslohn.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.