Ausbildung als Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst
Nach deinem Vorbereitungsdienst bist du erst einmal Beamter auf Probe. Nach ein paar Jahren im Job hast du dann die Möglichkeit, dich zum Beamten auf Lebenszeit ernennen zu lassen. Als Beamter bekommst du eine Amts- bzw. Dienstbezeichnung. Im gehobenen Dienst fängst du meistens als Inspektor, im Polizeidienst als Kommissar an. In manchen Bundesländern heißt der gehobene Dienst übrigens Laufbahngruppe 2 oder dritte Qualifikationsebene. Wenn du in höhere Besoldungsgruppen aufsteigst, ändert sich deine Amtsbezeichnung, in A10 bist du dann etwa Oberinspektor. Deine Dienstbezeichnung, die sich auf deine Laufbahn bezieht, bleibt aber gleich.
Weiterbildungen
Als Beamter hast du nicht bloß die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen, du bist sogar dazu verpflichtet. So soll sichergestellt werden, dass du deinen Posten immer so gut wie möglich ausfüllst. Außerdem sind die Weiterbildungen auch nötig, um in höhere Besoldungsgruppen aufzusteigen. Solche Weiterbildungen können Intensivkurse oder berufsbegleitende Seminare sein und werden von den Behörden selbst angeboten.
Höhergruppierung
Hast du an einigen Weiterbildungen teilgenommen und in deinem Job überzeugt, dann hast du gute Aussichten, in eine höhere Besoldungsgruppe befördert zu werden. Also zum Beispiel von A9 nach A10. So eine Beförderung wird Höhergruppierung genannt. Dank ihr bekommst du nicht nur ein höheres Gehalt, sondern auch noch mehr Verantwortung. So kann es durchaus sein, dass man dir eine Amtsleitung überträgt.
Höherer Dienst
Der höhere Dienst ist die höchste Laufbahngruppe für Beamte in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Aufstieg dort hinein ist allerdings nicht ganz einfach. So brauchst du bei vielen Fachrichtungen einen Masterabschluss oder musst noch einen weiteren Vorbereitungsdienst absolvieren. Es gibt manchmal, zum Beispiel bei den Laufbahnen besonderer Fachrichtung, aber auch die Möglichkeit, allein über die Leistung aufzusteigen. Im höheren Dienst erwarten dich höchste Führungsaufgaben und häufig auch die Verantwortung für viele Mitarbeiter.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.