Duales Studium Fitnessökonomie
Da die Fitnessbranche boomt, hast du mit deinem Dualen Studium Fitnessökonomie gute Voraussetzungen für einen späteren Beruf. Wachsende Unternehmen sind zudem stets auf neue Trainingskonzepte für unterschiedliche Bedürfnisse angewiesen und benötigen dafür geeignetes Personal. Dafür bedarf es an Forschung, Marketing und Management. Mit einem weitergehenden Studium kannst du dich damit näher auseinandersetzen und spezialisieren. So kannst du dich von Mitbewerbern abheben.
Masterstudium
Mit dem Bachelor in der Tasche kannst du dich für weitergehende Studiengänge bewerben, wie etwa den Master in Sport- oder Gesundheitsmanagement. Dort kannst du dein theoretisches Wissen nochmals erweitern. Darüber hinaus qualifizierst du dich für ein höheres Gehalt, die Forschung und wissenschaftliche Entwicklung eigener Trainingskonzepte und eine Führungsposition im höheren Dienst, etwa als Sportmanager. Mit dem Master of Arts steht dann auch einer Promotion nichts mehr im Wege.
Marketing
Durch die kaufmännischen Inhalte des Studiums kannst du dich auch weiter spezialisieren. Fitnessökonomen kommen so auch im Vertrieb und Marketing von Herstellern von Sportprodukten unter.
Selbstständigkeit
Als studierter Fitnessökonom hast du auch die Möglichkeit, dich mit deinen eigenen Ideen rund um die Fitness selbstständig zu machen. So kannst du eigene Trainingsprogramme vermarkten oder in deinem eigenen Studio umsetzen. Für diesen Schritt solltest du dich allerdings gut beraten lassen, vor allem wenn du noch nicht so viel Berufserfahrung mitbringst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.