Die Schule ist vorbei, die Arbeitswelt ruft. Aber du kannst dich nicht zwischen Studium und Ausbildung entscheiden? Außerdem möchtest du einen Beruf mit Zukunft erlernen, aber weißt nicht genau, welcher Beruf wirklich Zukunft hat? Damit du dich nicht entscheiden musst, bietet es sich an, ein Duales Studium zu machen, denn hier kombinierst du Ausbildung und Studium ideal miteinander. Um in der Zukunft einen gesicherten Job zu haben, solltest du Beamter beziehungsweise Beamtin werden. Mit einem Dualen Studium Verwaltungswirtschaft bist du daher super aufgestellt. Wichtig ist nur, dass du dich für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst und dir vorstellen kannst, Bürotätigkeiten auszuüben. Zudem musst du für ein Duales Studium Verwaltungswirtschaft Fleiß mitbringen.
Um überhaupt zu diesem Studium zugelassen zu werden, benötigst du grundsätzlich die Fachhochschulreife oder das Abitur sowie ein Dienstverhältnis als Beamter auf Widerruf. Aber was genau heißt es denn eigentlich, Diplom-Verwaltungswirt zu sein? Während deines Studiums lernst du in der Ausbildung Themen wie Staats-, Verwaltungs- und Beamtenrecht kennen, denn mit diesen wirst du dich als Verwaltungswirt auseinandersetzen. Anhand aktueller politischer, wirtschaftlicher oder rechtlicher Fragestellungen wird man dir zudem beibringen, wie du Informationen beschaffst und diese analysierst. Rechtswissenschaftliche, sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Fächer gehören im Dualen Studium Verwaltungswirtschaft also zu deinen Schwerpunkten. Bei einigen Arbeitgebern wirst du zusätzlich in einer Fremdsprache ausgebildet wie beispielsweise in Englisch oder Französisch.
Das Duale Studium Verwaltungswirtschaft ist eine Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und kann als Bachelor of Arts abgeschlossen werden. Du kannst also nach deinem Studium in den gehobenen Dienst als Beamter auf Probe eingestellt werden. Mit einem Masterabschluss kannst du hingegen bereits im höheren Dienst anfangen. Neben guten Noten in Deutsch und Mathematik musst du außerdem die deutsche oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, des europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz haben.
Wie wird das duale Studium Verwaltungswirtschaft noch bezeichnet?
Da duale Studiengänge nicht reglementiert sind, unterscheiden sich die Namen von Hochschule zu Hochschule ein wenig. Das duale Studium Verwaltungswirtschaft ist zum Beispiel auch unter dem Namen Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre oder BWL Öffentliche Wirtschaft bekannt. Fachlich sind diese dualen Studiengänge dann größtenteils identisch.
Physische und psychische Belastbarkeit, Fleiß und Engagement sind für das Duale Studium Verwaltungswirtschaft ebenfalls unverzichtbar, denn das Studium ist quasi ein dreijähriger Vorbereitungsdienst, den du in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf leistest. Als Beamter oder Beamtin in Deutschland stehst du übrigens gegenüber deinem Dienstherrn in einem besonderen öffentlichen Dienst- und Treueverhältnis. Auch solltest du für das Duale Studium Verwaltungswirtschaft Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Wenn du aber erst einmal das Auswahlverfahren überstanden hast und das Duale Studium startest, steckst du in einer vielseitigen Ausbildung mit einem sicheren Job in der Zukunft.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.