Für den Industrieelektriker gibt es verschiedene Fachrichtungen mit unterschiedlichsten Aufgaben. Wenn du dich also entschieden hast, in welcher du dich am wohlsten fühlen würdest, dann steht der Bewerbung um eine Ausbildung als Industrieelektriker nichts mehr im Wege. Doch bevor es an die Schreiberei geht solltest du einen Blick auf die Anforderungen werfen und checken, ob du alles nötige für den Job mitbringst.
Von rechtlicher Seite ist schon mal kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass ein mittlerer Abschluss empfehlenswert ist. Dabei wird ein besonderer Wert auf Fächer wie Informatik, Technik, Mathe und Physik gelegt. Darüber hinaus musst du eigentlich nicht viel erfüllen. Dass aber ein gewisses Geschick und technisches Verständnis mitgebracht werden sollte, das versteht sich von selbst.
Nun geht es also an die Bewerbung um eine Ausbildung als Industrieelektrikerin. Am schnellsten vorbereitet sind die Kopien deiner Zeugnisse. Größtenteils reicht das Schulabschlusszeugnis, manche Betriebe möchten aber durchaus auch ein oder zwei Zeugnisse mehr. Das erfährst du in der jeweiligen Stellenausschreibung. Hast du bereits in einem Beruf gearbeitet oder ein Praktikum absolviert, dann solltest du auch die entsprechenden Nachweise oder Zeugnisse kopieren und beilegen.
Ebenfalls Teil deiner Bewerbung als Industrieelektriker ist der tabellarische Lebenslauf. Auch dieser sollte für dich fix erstellt sein: Du fasst deine persönlichen Daten zusammen und listet anschließend die Stationen deines bisherigen Werdegangs lückenlos auf. Um das Ganze abzuschließen nennst du danach noch deine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie deine Hobbys und Interessen, um zu zeigen, was du kannst und wofür du dich abseits des Berufs so begeisterst.
Auch wenn du generell sehr sorgfältig vorgehen solltest: Einen sehr wichtigen Teil der Bewerbung als Industrieelektrikerin macht das Bewerbungsanschreiben selbst aus. Dieses wird oft zuerst gelesen und im schlimmsten Fall kann der Ausbilder schon nach dem zweiten Satz die ganze Mappe beiseitelegen und zur nächsten greifen. Schreibe nicht zu viel, zeige und wecke Interesse und schrecke nicht vor Selbstvertrauen zurück. Neben einer knappen Vorstellung solltest du erwähnen, wie du auf die Stelle kamst und warum du dich bewirbst. Was du an Erfahrung und Fähigkeiten mitbringst darf hier ebenfalls erwähnt werden. Gib dem Unternehmen einen Grund, dich einzustellen!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.