Bis hierhin hast du dich schlau gemacht, was du in der Ausbildung lernst, welche Karriereleitern du hinaufklettern kannst und welches Gehalt dich erwartet. Aber halt! Erst einmal steht da noch die Bewerbung zur Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement – Finanzbuchhaltung und Controlling auf deiner To-Do-Liste. Was du dabei beachten solltest und welche Fehler man vermeiden sollte, kannst du an dieser Stelle nachlesen. So kann bei deinem Bewerbungsschreiben nichts mehr schiefgehen!
Dabei
solltest du zunächst einmal überlegen, welche Unterlagen du einreichen solltest
und wie das Drumherum aussehen soll. Das Papierformat DIN A4 ist Standard und
eine schlichte Bewerbungsmappe wirkt professioneller und kommt deshalb besser
an. Willst du dich von anderen Bewerbungen abheben, kannst du noch ein
schlichtes Deckblatt als erste Seite einfügen. Ansonsten beginnt deine
Bewerbung zur Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement – Finanzbuchhaltung
und Controlling – wie alle anderen Bewerbungen auch – mit dem einseitigen Anschreiben.
Achte besonders auf eine schlichte und durchgängige Formatierung. Nach deinen Kontaktdaten folgen die des Empfängers, die du beide linksbündig einfügst. Rechtsbündig folgt dann das Datum und dann wieder linksbündig der Betreff deines Schreibens. Das Wort „Betreff“ solltest du dabei direkt auslassen und schreibst zum Beispiel „Bewerbung auf die Ausbildungsstelle als Kauffrau für Büromanagement – Finanzbuchhaltung und Controlling“. Danach folgen die Begrüßung deines Ansprechpartners und das eigentliche Anschreiben. Darin erklärst du, warum dich ausgerechnet dieses Unternehmen interessiert und was dich motiviert, eine Bewerbung als Kauffrau für Büromanagement – Finanzbuchhaltung und Controlling zu schreiben. Mit Verweisen auf bereits absolvierte Praktika und andere nützliche Erfahrungen kannst du an dieser Stelle ebenso punkten. Bitte am Ende deines Anschreibens unbedingt um ein persönliches Gespräch!
Dein Lebenslauf ist der nächste Teil deiner Bewerbung als Kauffrau für Büromanagement – Finanzbuchhaltung und Controlling. Wenn du noch zur Schule gehst, ist es absolut nicht notwendig, lange Abhandlungen zu schreiben. Wichtig ist, dass auf einen Blick erkennbar ist, welche Schulbildung du hast und ob du vielleicht sogar schon Arbeitserfahrung sammeln konntest. Auch hier wird Übersichtlichkeit groß geschrieben! Übrigens: Rechtlich ist nicht festgelegt, welchen Schulabschluss du benötigst. Ein Realschulabschluss ist jedoch meistens Pflicht und auch das (Fach-)Abitur gern gesehen. Wenn du deinem Lebenslauf noch ein Foto beilegen willst, lass auf jeden Fall ordentliche Fotos bei einem Fotografen machen. Automatenfotos oder Bilder aus dem letzten Urlaub sind ein No-Go und wirken unseriös.
In den Anhang kommen dann Zeugnisse und Bescheinigungen über Praktika. Personal achten bei Bewerbungen zur Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement – Finanzbuchhaltung und Controlling vor allem auf deine Schulnoten in Deutsch, Mathe, Englisch und – falls du das Fach an deiner Schule hattest – Wirtschaft. Weitere Tipps findet du in unseren Bewerbungs-Ratgebern!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.