Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
Mit einer Fortbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen erarbeitet man Finanzierungspläne für Investitionsvorhaben und optimiert Arbeitsabläufe und Kommunikationsprozesse. Darüber hinaus ist man in der Personalwirtschaft für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zuständig. Auch die Öffentlichkeitsarbeit gehört zum Aufgabenspektrum des Fachwirtes im Gesundheits- und Sozialwesen.
Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
Mit einer Weiterbildung im Gesundheitswesen kann man Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen werden. Als solcher arbeitet man als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und medizinischer Leitung. Man entwickelt Unternehmensziele sowie die strategische Positionierung des Betriebes. Darüber hinaus werden Entscheidungshilfen für die Geschäftsleitung, beispielsweise für die Krankenhausdirektion, erarbeitet.
Studium
Ein Hochschulabschluss im Fach Gesundheitsmanagement oder Gesundheitsökonomie eröffnet einem weitere berufliche Möglichkeiten. So kann man als Gesundheitsmanager Finanzen planen und kontrollieren, Businesspläne erstellen, die Personalplanung übernehmen und die Qualitätssicherung im Unternehmen durchführen.
Wusstest du schon, …
… dass die Gesundheitsausgaben in Deutschland im Jahr 2017 mehr als 1 Milliarde Euro pro Tag betrugen?
Angesichts der steigenden Lebenserwartung gibt es einen erhöhten Bedarf an Dienstleistungen im medizinischen Bereich. Besonders Kaufleute im Gesundheitswesen, die echte Multitalente im Gesundheitssektor sind, werden zunehmend gebraucht, da sie das erforderliche wirtschaftliche Denken mitbringen und den Überblick über den Gesundheitsmarkt haben. Die kaufmännische Ausbildung im Gesundheitswesen verschafft einem also langfristige Perspektiven.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.