Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten
Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung darfst du dich nun stolz tiermedizinische Fachangestellte nennen.
Qualifizierungen
Nach der Ausbildung kannst du deine Fähigkeiten in verschiedenen Spezialbereichen vertiefen. So werden unter anderem Weiterbildungen für die Gebiete Parasitenbehandlung, Zahnbehandlung, Umgang mit Tierbesitzern, Narkose und Schmerzmanagement angeboten.
Betriebs- und Bürofachwirt
Möchtest du dich beispielsweise vermehrt in die Organisation der Praxis oder Klinik einbringen, kommt eine Weiterbildung zum Betriebswirt oder zum Bürofachwirt in Frage.
Biotechniker
Ebenso ist eine Weiterbildung zum Biotechniker möglich. Als Biotechniker bist du in der biotechnologischen Forschung tätig.
Studium
Immer wieder merken tiermedizinische Fachangestellte während ihrer Berufslaufbahn, dass ihnen die Assistenz des Tierarztes nicht mehr genug ist. Sollte dies der Fall sein, kannst du die Herausforderung annehmen und ein Studium wagen. Am naheliegendsten ist natürlich das Studium der Tiermedizin. Ebenfalls in Frage kommen aber auch die Studiengänge Biologie oder Pharmazie.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.