Mit freundlicher Unterstützung von STILL
Du wolltest schon immer an technischen Entwicklungen teilhaben oder defekte Maschinen und Anlagen neu in Gang bringen? Als Mechatroniker kannst du deinen Wunsch in die Tat umsetzen. Neben der Freude am Beruf spielt aber auch das Gehalt eine große Rolle. Bei uns erfährst du deshalb, was du als Mechatroniker verdienst.
Als angehender Mechatroniker verdienst du schon in der Ausbildung sehr gut. So kannst du im ersten Lehrjahr mit einer Vergütung von bis zu 1050 Euro brutto im Monat rechnen - dafür muss dein Ausbildungsbetrieb aber der Metall- und Eektroindustrie angehören und nach dem zugehörigen Tarifvertrag bezahlen. Im zweiten Ausbildungsjahr kannst du dich dann auf bis zu 1100 Euro freuen. Auch im dritten Jahr deiner Ausbildung steigt deine Vergütung weiter an, und zwar auf bis zu 1200 Euro brutto. Im letzten Ausbildungsjahr gibt es dann monatlich bis zu 1260 Euro.
Nicht alle Unternehmen, die Mechtroniker ausbilden, sind in der Metall- und Elektroindustrie angesiedelt. Ist der Betrieb beispielsweise im Elektrohandwerk tätig, kommt ein anderer Tarifvertrag zum Einsatz. Da fallen die Ausbildungsvergütungen dann etwas geringer aus.
Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, ergibt sich daraus ein völlig neuer Gehaltsanspruch. So kannst du mit dem Berufseinstieg von einem Einstiegsgehalt zwischen 2000 und 2500 Euro im Monat ausgehen. Natürlich hängt die Höhe deines Lohnes von verschiedenen Faktoren ab. Faktor Nummer eins ist natürlich deine Qualifikation. Hast du beispielsweise Zusatzqualifikationen oder Weiterbildungen absolviert? Wie viel Arbeitserfahrung hast du sammeln können und wie groß ist dein Verantwortungsbereich?
Auch die Größe deines Betriebes und die Bereitschaft deines Arbeitgebers, dir als Mechatroniker ein angemessenes Gehalt zu zahlen, sind wichtig. Ist dein Unternehmen beispielsweise Mitglied einer Gewerkschaft kannst du damit rechnen, dass das Thema Lohn regelmäßig neu verhandelt wird. In diesem Fall bestehen Tarifverträge in denen Mindestgehälter festgelegt sind. Wusstest du, dass Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern im Durchschnitt rund 30% mehr Lohn als Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern zahlen?
Eine weitere Gehaltsdifferenz besteht zwischen Mechatronikern, die eine betriebliche Ausbildung absolviert haben, und denen, die ein Hochschulstudium absolviert haben. Während die Löhne der betrieblich ausgebildeten Mechatroniker in der Regel, je nach Qualifikation und Anstellung zwischen 2000 und 3000 Euro brutto im Monat liegen, verdienen studierte Mechatroniker gut und gerne monatliche Gehälter jenseits der 4000 Euro.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.