Musicaldarsteller Ausbildung - Infos, Gehalt & Stellen

Empf. Schulabschluss:
Ohne Schulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags, Wochenendarbeit möglich
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Musicaldarsteller Ausbildung - Infos, Gehalt & Stellen Berufsbild

Singen, tanzen, schauspielern. Und all das auf einmal. Kaum ein anderer Beruf vereint so viele kreative Disziplinen wie der des Musicaldarstellers – und verlangt gleichzeitig so viel Disziplin, Ausdauer und Talent.

Wenn du dich fragst, ob der Musicalberuf wirklich zu dir passt, wie man überhaupt Musicaldarsteller bzw. Musicaldarstellerin wird und wie viel man während und nach der Ausbildung verdienen kann, bist du hier genau richtig.

Freie Ausbildungsplätze als Musicaldarsteller/in in deiner Nähe

Alle Ausbildungsplätze entdecken ->

Musical-Ausbildung: Wie wird man Musicaldarsteller?

Der Weg zum Musicaldarsteller führt nicht über eine klassische Berufsausbildung, sondern über eine künstlerische Ausbildung oder ein Musicalstudium an einer privaten oder staatlichen Musicalschule.

Um Musicaldarsteller oder Musicaldarstellerin zu werden, brauchst du mehr als nur Talent: Du musst körperlich fit sein, eine starke Stimme haben und dich sowohl in Tanz als auch im Schauspiel sicher bewegen können. Viele angehende Musicaldarsteller bereiten sich daher schon Jahre im Voraus mit Tanz-, Gesangs- und Schauspielunterricht vor – oft zusätzlich zur Schule.

Denn um die Aufnahmeprüfung zu bestehen, musst du zeigen, dass du bereits auf einem soliden Niveau arbeitest und über Entwicklungspotenzial verfügst.

Musicaldarsteller-Ausbildung: Ablauf & Inhalte

Die Ausbildung zum Musicaldarsteller dauert in der Regel drei Jahre und wird hauptsächlich an spezialisierten Musicalschulen, Musikhochschulen oder privaten Akademien angeboten.

Die Studiengänge tragen oft Bezeichnungen wie „Musical“, „Musicaltheater“, „Musicaldarsteller/in“ oder „Musical Performance“ und schließen meist mit einem staatlich anerkannten Diplom oder Bachelor of Arts ab.

Das lernst du in der Ausbildung zum Musicaldarsteller

Fachbereich Inhalte
🎤 Gesang Gesangstechnik, Atemtechnik, Stimmbildung, Liedinterpretation
🩰 Tanz Jazz Dance, Modern, Ballett, Tap Dance (Steptanz), Bewegungslehre
🎭 Schauspiel Rollenanalyse, Improvisation, Sprechtechnik, Bühnenpräsenz
🎶 Musiktheorie Rhythmus, Harmonielehre, Gehörbildung
🧠 Ergänzungsfächer Körpertraining, Anatomie, Musikgeschichte, Medienkompetenz

Die Tage während der Ausbildung sind intensiv: In der Regel stehen 30 bis 40 Stunden praktisches und theoretisches Training pro Woche auf dem Stundenplan – oft auch inklusive Wochenendproben.

Zusätzlich kommen interne Aufführungen, Bühnenprojekte und Prüfungsarbeiten dazu. Schon während der Ausbildung sammelst du also wertvolle Bühnenerfahrung.

Anforderungen & Voraussetzungen für die Musical-Ausbildung

Die Zulassung zur Musicaldarsteller-Ausbildung erfolgt fast immer über eine anspruchsvolle Aufnahmeprüfung.

Typische Voraussetzungen:

  • Mindestalter: meist 16–18 Jahre
  • Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • Vorerfahrung: Tanzen, Singen und Schauspiel auf gehobenem Amateur-Niveau
  • Gesundheitliche Eignung: Belastbarkeit von Stimme und Bewegungsapparat erforderlich

💡 Wichtig: Während Privatschulen oft flexiblere Zugangsregeln haben, verlangen staatliche Hochschulen häufig das Abitur oder Fachabitur sowie zusätzlich eine bestandene Eignungsprüfung.

Wie schwer ist die Aufnahmeprüfung zur Musicalausbildung?

Die Aufnahmeprüfung zur Musicaldarsteller-Ausbildung gilt als sehr fordernd. Neben stimmlicher und tänzerischer Leistung wird besonders auf Ausstrahlung, Bühnenpräsenz und Charakter geachtet. Du musst oft zwei Songs (einen aus einem Musical und einen anderen), einen Schauspielmonolog und eine Tanzchoreografie vorbereiten.

Tipp: Viele Bewerber scheitern nicht an fehlendem Talent, sondern an unzureichender Vorbereitung.

Was verdient man während der Ausbildung zum Musicaldarsteller?

Zu diesen Gebühren kommen zusätzlich noch Kosten für Unterrichtsmaterial und Auftritte. Und natürlich musst du auch reguläre Ausgaben wie Wohnkosten einkalkulieren.

Ausbildungsjahr Ausbildungsvergütung Zusätzliche Kosten
1. Jahr Kein Gehalt ca. 6.000–12.000 € Schulgebühren
2. Jahr Kein Gehalt ca. 6.000–12.000 € Schulgebühren
3. Jahr Kein Gehalt ca. 6.000–12.000 € Schulgebühren

Schlechte Nachrichten In der Regel erhältst du während der Ausbildung kein Gehalt, sondern zahlst sogar hohe Schulgebühren. Diese betragen pro Jahr aktuell (Stand: April 2025) etwa:

Tipps

  • Staatliche Hochschulen verlangen nur Semestergebühren (ca. 350 € pro Semester).
  • BAföG, Stipendienprogramme und Bildungskredite können dir bei der Finanzierung helfen.
BAföG & Co: Finanzielle Unterstützung in der Ausbildung

Gehalt nach der Musical-Ausbildung: Was verdient ein Musicaldarsteller?

Dein Einkommen hängt stark von deinem aktuellen Engagement als Musicaldarsteller bzw. Musicaldarstellerin ab. Beachte dabei aber: Engagements sind häufig befristet (meist 6–18 Monate), und zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit ist nicht unüblich.

Position Gehalt (brutto/Monat)
Öffentliche Theater (Einstieg) ca. 1.800–2.400 €
Ensemble kommerzielle Produktionen ca. 2.500–3.500 €
Hauptdarsteller Großproduktion ca. 4.000–6.000 €
Stars und Top-Engagements ab 8.000 € aufwärts

Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Musicaldarsteller?

Eine Karriere auf der Bühne ist körperlich fordernd und häufig zeitlich begrenzt. Viele Musicaldarsteller entwickeln sich deshalb weiter. Es gibt beispielsweise die folgenen Möglichkeiten.

Weiterbildung zum Vocal Coach oder Gesangslehrer

Mit Weiterbildungen in Gesangspädagogik oder speziellen Vocal-Coach-Programmen kannst du deine Expertise im Unterrichten weitergeben – als privater Gesangslehrer oder an Musikschulen.

Wechsel in die Schauspielerei

Wer seine Schauspiel-Skills weiterentwickelt, kann auch im Theater, Film oder Fernsehen Fuß fassen. Besonders für Musicaldarsteller, die ihr Tanzpensum altersbedingt reduzieren müssen, ist dieser Weg attraktiv.

Karriere als Musiker oder Background-Sänger

Mit deinem Gesangs- und Bühnenwissen kannst du auch als Musiker auftreten, im Studio arbeiten oder als Backgroundsänger/in mit Künstlern auf Tour gehen.

Übersicht: Karriereoptionen nach der Musical-Ausbildung

Karriereweg Chancen und Vorteile
Vocal Coach / Gesangslehrer Sicheres Einkommen und vielseitige Tätigkeit
Schauspielerei Breitere Einsatzmöglichkeiten
Musiker / Background-Sänger Hohe künstlerische Flexibilität

Bewerbung für die Ausbildung zum Musicaldarsteller: So klappt’s!

Wenn du Musicaldarsteller werden möchtest, führt kein Weg an einer professionellen Ausbildung und einer gelungenen Bewerbung vorbei. Grundvoraussetzungen für die Ausbildung sind:

  • Alter: mind. 16–18 Jahre
  • Schulabschluss: mind. Hauptschule (besser: mittlere Reife oder Abitur)
  • Gesundheit: ärztliches Attest erforderlich
  • Vorkenntnisse: belegbare Gesangs-, Tanz- und Schauspielerfahrung

So läuft die Bewerbung als Musicaldarsteller ab:

  1. Auswahl geeigneter Musicalschulen oder Hochschulen
  2. Einreichen deiner Bewerbungsunterlagen:
    • Anschreiben
    • Künstlerischer Lebenslauf
    • Lichtbild
    • Schulzeugnisse
    • Ärztliches Attest
    • Empfehlungsschreiben (optional)
  3. Bestehen der Aufnahmeprüfung mit:
    • 2 Gesangsstücken
    • 1 Schauspielmonolog
    • 1 Tanz-Choreografie
  4. Optional: Teilnahme an Vorkursen oder Probewochen

Du solltest Musicaldarsteller Ausbildung - Infos, Gehalt & Stellen werden, wenn …

  1. du bereit bist, täglich an deine Grenzen zu gehen.
  2. dein schauspielerisches, tänzerisches und musikalisches Talent weit überdurchschnittlich ist.
  3. du Nerven wie Drahtseile hast und du mit Lampenfieber gut umgehen kannst.

Du solltest auf keinen Fall Musicaldarsteller Ausbildung - Infos, Gehalt & Stellen werden, wenn …

  1. du dein Leben an einem bestimmten Ort verbringen möchtest.
  2. dein Privatleben auf keinen Fall hinter den Beruf stehen soll.
  3. du dir eine sichere Zukunft wünscht.
💌
Informiert bleiben.

Lass dich über neue Stellen mit dem Jobletter benachrichtigen.